Studienergebnisse (peer-reviewed)

J. Mayer et al.: Wirkungen von ‚Effektiven Mikroorganismen EM’ auf pflanzliche und bodenmikrobiologische Parameter im Feldversuch

Autoren: J. Mayer, S. Scheid, F. Widmer, A. Fließbach und H.-R. Oberholzer

Quelle: Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau.
Beitrag archiviert unter http://orgprints.org/view/projects/wissenschaftstagung-2007.html

Das aus Japan stammende Präparat „Effektive Mikroorganismen“ (EM) ist in seiner Anwendung im ökologischen Landbau weit verbreitet. Die vom Hersteller empfohlenen Anwendungsgebiete des aus ca. 80 verschiedenen Mikroorganismen zusammengesetzten Präparates (Angaben der Hersteller http://www.em-shop-schweiz.ch) umfassen u. a. die Bereiche Tiergesundheit und -ernährung, Wirtschaftsdüngeraufbereitung, Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenbau. Praktiker berichten über deutlich positive Wirkungen des Präparates in der Landwirtschaft. Allerdings finden sich in der wissenschaftlichen Literatur nur wenige Hinweise, die eine breite Wirkungsweise von „EM“ belegen. Studien über Wirkungen im Ackerbau unter mitteleuropäischen Klimabedingungen fehlen. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Auswirkungen einer mehrjährigen Anwendung von „Effektiven Mikroorganismen“ auf den Pflanzenertrag sowie bodenmikrobiologische Parameter unter Feldbedingungen zu untersuchen.

PDF