Termine

24/06/2023

Pilzanbau im eigenen Garten

Flora und Fauna sind jedem geläufig, doch das Reich der Funga ist für viele noch Neuland. Dabei ist die Welt der Pilze so faszinierend: Pilze leben in einer symbiotischen Beziehung mit Pflanzen, an deren Wurzeln sie sich ansiedeln, und bilden ein weitreichendes unterirdisches Netzwerk aus.

25/07/2023

Schadstoffminderung im Boden mit Effektiven Mikroorganismen (Webinar)

In Bodenproben werden immer wieder Schadstoffe nachgewiesen. Nicht nur auf landwirtschaftlichen Flächen werden Schadstoffe aus Düngern und Pflanzenschutzmitteln flächendeckend auf Böden ausgebracht, sondern auch in Kleingärten finden sich oft erhöhte Konzentrationen von Schadstoffen, wie das Schwermetall Cadmium oder auch PAK (Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe) und weitere.

04/08/2023

EM-Bauseminar – Schwerpunkt Naturbaustoffe

In diesem Präsenzseminar steht das Bauen mit Naturbaustoffen im Vordergrund. Freuen Sie sich auf spannende Praxiselemente und informative Vorträge zum Thema Bauen mit EM. Was ist EM-Keramik? Wie stellt man seinen Grundputz selbst her und wie funktioniert das Verputzen mit Kalk und Lehm in der Praxis – das erfahren Sie beim EM-Bauseminar.

Veranstaltungsort: Straub Hanf & Kalk, 87764 Legau

07/10/2023

EM-Grundlagen-Webinar – für Mitglieder kostenlos

Das Webinar bietet Basiswissen zu EM. Es ist ideal geeignet für Vereinsmitglieder, die gerade mit der Anwendung von EM beginnen, neue Anregungen benötigen oder die Theorie über die Funktionsweise von EM erlernen oder auffrischen möchten.

28/10/2023

Die EM-Brotbackstube (Webinar)

Alexander Pippir, EM-Experte, erläutert in diesem Webinar anhand vieler Beispiele, warum EM in ein gutes Brot gehören. Er stellt unteranderem viele Rezepte zum einfachen Nachbacken vor und führt einzelne Schritte auch gleich praktisch vor.

11/11/2023

Zahntechnik und Zahngesundheit mit EM (Webinar)

Effektive Mikroorganismen in der Zahntechnik. Können sie Zahnersatz verbessern? Kunststoffprothesen, Kronen, Brücken, Implantate – was können EMs leisten & was nicht? Theorie, Verfahren und Patientenmeinungen. Profitieren Sie von 22 Jahren Erfahrung mit EM und Zahntechnik.

02/12/2023

„Wer knabbert da an meiner Pflanze?“ Pflanzenkrankheiten und -schädlinge im Garten

Heute ist das Bewusstsein von Verbrauchern für die eigene Ernährung deutlich geschärft. Ökologische Produktion der Lebensmittel ist bei den Verbrauchern wieder sehr gefragt. Zudem soll der eigene Garten nicht mit Agrargiften behandelt werden. Hierzu bedarf es allerdings spezieller Kenntnisse, denn man sollte das Zusammenspiel von Nützlingen und Schädlingen kennen und beobachten, um mit der richtigen biologischen Maßnahme eingreifen zu können. Dieses Webinar liefert dazu Ideen und Anregungen.