Sa. /So. 6./7.05.2023
Ab Sa., 6.Mai 10.00 Uhr, Start im Tagungshotel Alpenblick in Ohlstadt
bis So., 7. Mai 09.30-16.00 Uhr
Das EM-Gartenseminar startet im Tagungshotel Alpenblick mit einem Vortag zu der „Vergessenen Jahreszeit – Freiland-Gemüseanbau im Winter“. Miriam Schwenker erzählt, wie es gelingt zu Weihnachten frisches Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten. Sie gibt unter anderem einen ausführlichen Einblick in die Winter-Sortenkunde.
Nach einem gemeinsamem Mittagsessen führt Johannes Neuner durch seine Gärtnerei in Ohlstadt. Im Anschluss an den Rundgang finden sich Kleingruppen zusammen, um in die Themenschwerpunkte : Einblick in die Imkerei mit EM, Gemüseanbau mit EM und Kräuter- und Heilkunde tiefer einzutauchen.
Der Abend klingt mit einer Führung durch das Dorfmuseum mit alter Handwerkskunst und anschließendem gemeinsamen Abendessen aus.
Der Zweite Tag startet mit einem Workshop zum Thema „Herstellung von eigener Erde mit Bokashi“, zudem wird gezeigt wie eine optimale Jungpflanzenanzucht – von der Aussaat über das Pikieren bis hin zur Weiterkultivierung – gestaltet werden kann. Johannes Neuner gibt zudem Tipps wie die Beete mit Effektiven Mikroorgansimen für die anstehende Gemüsesaison vorbereitet werden können.
Nach dem Mittagsessen wird gemeinsam das Freilichtmuseum Glentleiten besucht. Bei einer Führung zum Thema „Gärten, Wiesen und Felder“ klingt das EM-Gartenseminar aus.
Seminarleitung:
Miriam Schwenker
Veranstaltungsort:
Gärtnerei Johannes Neuner, 82441 Ohlstadt
Kursgebühren:
Mitglieder 295 €, Nicht-Mitglieder 345 € inkl. Verpflegung (Mittagessen, Abendessen, Getränke). Übernachtungskosten sind nicht enthalten. Zimmer im Hotel Alpenblick sind reserviert und können über den EM e.V. abgerufen werden.
Anmeldung:
Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt
Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular an: