17. und 18. September in Essen, am Grugapark

Wir freuen und sehr, Sie zu der Jahrestagung 2022 in Essen einladen zu können.
Unter dem Themenschwerpunkt Grundlage des Lebens – unser Boden wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der Grugapark, die grüne Oase von Essen, bietet mit seinen rund 60 Hektar Naturerlebnis einen attraktiven Rahmen für die Veranstaltung.
Online-Anmeldung
Jetzt direkt hier anmelden
Veranstaltungsort und Organisation
Bildungszentrum Gartenbau, Külshammerweg 18-26, 45149 Essen am Grugapark
Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme an der Tagung im Jahresbeitragbeitrag enthalten, ebenso das Tagesticket für den Besuch des Grugaparks am Samstag.
Der Verpflegungskostenbeitrag beträgt für beide Veranstaltungstage 60 €.
Für den ersten Tag wird 38 € berechnet (Brötchen zu Beginn, Mittagessen sowie Heiß- und Kaltgetränke).
Für den zweiten Tag wird 22 € berechnet (Mittagessen, Heiß- und Kaltgetränke).
Eine Anmeldung ist bis zum 28. August 2022 möglich und erfolgt über das Anmeldeformular, telefonsich oder per E-Mail über die Geschäftsstelle.
Einladung
Zur 20. ordentlichen Mitgliederversammlung des EM e.V. Deutschland, am Samstag 17. September 2022, 10.30 -13:00 Uhr.
Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung ein.
Kandidaturen für Vorstandspositionen können gerne vorab eingereicht werden.
Anträge können bis vierzehn Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht werden.
Tagesordnung
Beginn 10:30
- Begrüßung
- Feststellung der form- und fristgerechten Einladung und der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder
- Genehmigung der Tagesordnung
- Organisatorisches
- Bericht des Vorstandes
- Jahresabschluss 2021
- Fragen an den Vorstand
- Jahresabschlussbericht des Revisors 2021
- Entlastung des Vorstandes und des Revisors
- Bericht der Geschäftsstelle
- Haushaltspläne
- für das laufende Kalenderjahr 2022
- für das kommende Kalenderjahr 2023
- Anträge
- Satzungsänderung
- Wahlen der Vorstandsmitglieder nach § 14 und § 15:
a-Vorsitzende/r, c-Vorstand Finanzen, e-Beisitzer/in, g-optional weitere/r Beisitzer/in - Übergabe an neue/n Vorsitzende/n
- Verschiedenes
- Schlussworte
Voraussichtliches Ende 13:00 Uhr.
Im EMJournal 80 finden Sie die beantragte Satzungsänderungen, die an der 20. Mitgliederversammlung zur Abstimmung steht.
Rahmenprogramm Samstag, 17. September
14.00 Uhr Vortrag:
Schnelle Hilfe nach der Flut: Bericht aus Sicht der Helfenden vor Ort, Fazit der EMIKO
15.00 Uhr Vortrag:
Mit Mikroorganismen zur Torf-Alternative. Ein Torfersatz aus biogenen Reststoffe schont Ressourcen und Klima.
Referent: Bernhard Aumann, Texas Bio Energie GmbH & Co KG
16.00 Uhr Veranstaltungsende
Anschließend ist bis zum Einbruch der Dunkelheit ein Besuch des Gruga Parks und der dort angelegten Mustergärten möglich. Bis 19.30 Uhr findet dort eine EM-Börse statt.
Rahmenprogramm Sonntag, 18. September
10.00 Uhr Begrüßung durch den Vorstand des EM e.V.
10.15 Uhr Vortrag:
Auf dem Boden bleiben und abheben. Wie wir durch den Klimawandel nachhaltig Erfolgsgeschichten schreiben können.
Referent: Thomas Ranft, TV-Moderator, Wissenschaftsjournalist, Experte für Klimawandel
11.30 Uhr Mittagspause
12.15 Uhr Verleihung des EM-Award
12.45 Uhr EM-Experten-Talkrunde
Podiumsdikussion zum Themenschwerpunkt der Jahrestagung: Grundlage des Lebens – unser Boden
14.00 Uhr Veranstaltungsende
Neu: Der EM-Award für ausgezeichnetes Engagement

Auf Anregung von Gisela Kokemoor, der ersten Vorsitzenden des EM e.V., haben sich Vertreter der EM-Bewegung diverser europäischer Länder per Videokonferenz getroffen und ein gemeinsames Projekt initiiert – den EM-Award. Diese Auszeichnung ist als europäische Ehrung für Menschen gedacht, die sich um die Bekanntmachung und Verbreitung der von Prof. Higa entwickelten Multimikrobenmischung “Effektive Mikroorganismen (EM)” verdient gemacht haben. Neben der Wertschätzung des Gewinners hoffen die Beteiligten durch die Verleihung auf das Interesse der Medien. Die europäische Würdigung wird erstmalig in 2022 verliehen und künftig voraussichtlich alle zwei Jahre ausgelobt. Die diesjährige Ehrung erfolgt am 18. September 2022 anlässlich der Jahrestagung des EM e.V. in Essen.