Ohne Chemie durch die Zeckenzeit

Lio und Finley

Lio und Finley gehören zu den aktuell beliebtesten Hunderassen. Französische Bulldoggen sind bekannt für ihre gutmütige, freundliche, schmusige und verspielte Art. Sie entwickeln eine starke Bindung zu ihren Bezugspersonen und passen sich deren Lebensrhythmus an.

Wie schütze ich meine Hunde und mich vor Zecken?

Meine Hunde und ich versuchen zwar, Wälder und hohes Gras zu meiden, doch trotzdem finden sich ab und an Zecken auf der Haut oder in dem Fell meiner Hunde. Ich bin Denise und Hundemama von zwei französischen Bulldoggen.

Für mich war von Anfang an klar – ohne Chemie. Daher habe ich nach Alternativen gesucht und bin im sozialen Netzwerk auf EM Keramik-Pipes gestoßen. Viele Hundebesitzer berichten von ihren positiven Erfahrungen mit Bändern, in die EM Keramik-Pipes eingeflochten sind: Ihre Hunde seien weniger von Zecken befallen und gleichzeitig vitaler.

Wie stelle ich ein Hunde-Schmuckband selbst her?

Bei den Schmuckbändern kommt es stark auf die Knüpftechnik an. Wichtig ist, dass sich die Energie maximal im Mittelpunkt des Halsbandes konzentriert. Daher halte ich geflochtene Bänder, die sehr viele Pipes enthalten, die dann auch noch quer zur Fließrichtung liegen, für nicht so geeignet. Ich verwende lediglich wenige Pipes, die in Längsrichtung eingeflochten werden.

Material:

  • circa 4 bis 9 graue EM Keramik-Pipes
  • Paracord, Typ 2 oder 3 (von Parachute Cord: Fallschirmleine. Aus Nylon gefertigt, ist es relativ elastisch und vielseitig einsetzbar.)
  • 1 Kordelstopper
  • eventuell Schmuckperlen nach persönlichem Geschmack
Paracord

Erforderlich ist Paracord, ein Kordelstopper, Keramik-Pipes sowie optional Schmuckperlen.

EM-Keramik-Pipes

Wichtigstes Element des Schmuckbands sind die EM Keramik-Pipes. Wer kann, bestimmt die Richtung der einzelnen Pipes vorab beispielsweise durch Pendeln.

Hände

Wie pflege ich das Schmuckband?

Kordelstopper

Mit einem Kordelstopper (auch Tanka genannt) wird das Band geschlossen.

EM-Halsband

Das fertige Halsband entfaltet seine Wirkung nicht nur im Schutz gegen Zecken, sondern ist ein echter Hingucker. In diesem Band sind etwas mehr Keramik-Pipes eingearbeitet als in der Anleitung angegeben, jedoch gefällt es meinen Hunden so spürbar gut.

  • Das Band sollte nicht als Halsbandersatz, sondern lediglich als zusätzliches Schmuckband genutzt werden.
  • In sehr seltenen Fällen kommt es vor, dass der Hund das Halsband nicht verträgt und mit Fellverlust am Hals oder Charakterveränderungen reagiert.
  • Eine zusätzliche Gabe von Kokos-Öl kann den Schutz zusätzlich verstärken.

Falls ihr mehr über uns erfahren möchtet, findet ihr uns bei Instagram: frenchies.in.crime.

Autorin

Denise Stam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert