Studien und Versuche

Im Folgenden erhalten Sie spannende Einblicke in die Studienlage über Effektive Mikroorganismen. Berücksichtigt werden darüber hinaus mitunter auch wissenschaftliche Arbeiten über einzelne Bakterienstämme, die Hauptbestandteile von EM darstellen.

Mehr Pflanzenertrag und bodenmikrobiologische Diversität durch EM

EM-PraktikerInnen berichten bereits seit Jahrzehnten über deutlich positive Wirkungen des Präparates in der Landwirtschaft. Allerdings finden sich in der wissenschaftlichen Literatur nur wenige Belege. Diese Untersuchung hat die positiven Auswirkungen einer mehrjährigen Anwendung von Effektiven Mikroorganismen auf den Pflanzenertrag sowie bodenmikrobiologische Parameter unter Feldbedingungen belegt.

Quelle: J. Mayer et al.: Wirkungen von ‚Effektiven Mikroorganismen EM’ auf pflanzliche und bodenmikrobiologische Parameter im Feldversuch, Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 2007.

Positive Effekte von EM auf Gemüsewachstum und -erträge

In dieser Übersichtsstudie wird die Wirkung von Effektiven Mikroorganismen auf Wachstum, Erträge, Qualität und Schutzfaktoren von Gemüseernten evaluiert. Die Studienautoren kommen zu dem Schluss, dass EM sich in 70 % der ausgewählten Studien positiv auf das Wachstum auswirkt. Unter den 22 Studien, in denen der Einfluss von EM auf die Erträge untersucht wird, ergeben 84 % positive Ergebnisse.

Quelle: M. Olle, I. H. Williams: Effective microorganisms and their influence on vegetable production – a review, Journal of Horticultural Science & Biotechnology, 88 (4): 380-386, 2013.

EM kann Bienenpopulation vor Darmkeim schützen

In den letzten Jahren wurde weltweit ein alarmierender Rückgang der Bestäuberinsektenpopulationen beobachtet, darunter auch Honigbienen. In dieser Studie wurden die Effekte eines speziell für Bienen produzierten EM-Produkts auf die Insekten untersucht. Das Produkt konnte u.a. den Erreger Nosema apis signifikant reduzieren, der Darmerkrankungen bei Honigbienen verursachen kann, und so die Stabilität von Bienenvölkern stärken.

Quelle: I. T. Gajger et al.: Effects on Some Therapeutical, Biochemical, and Immunological Parameters of Honey Bee (Apis mellifera) Exposed to Probiotic Treatments, in Field and Laboratory Conditions, Insects, 11 (9): 638, 2020.

EM reduziert effizient Klärschlamm

In dieser Bachelorarbeit wurde die Überschussschlammreduktion im Schlammspeicher der Kläranlage Petershausen mithilfe von Effektiven Mikroorgansimen untersucht und mit anderen Methoden verglichen. Mit dem Schlammaufkommen verringern sich die Kosten und der Aufwand für die Vorbehandlung und die anschließende Verwertung des Schlammes. Die Bachelorarbeit hat ergeben, dass es keine mit der EM-Technologie vergleichbaren Zusatzstoffe gibt, die Klärschlamm so deutlich reduzieren können.

Quelle: I. Henrich: Einsatz von Zusatzstoffen auf der Kläranlage Petershausen mit dem Ziel der Reduktion des Überschussschlammes, Darstellung und Vergleiche, von Auswirkungen und Einsparpotentialen, der Anwendungsbereiche, sowie deren Auswirkungen auf den Kläranlagenbetrieb, Bachelorarbeit (unveröffentlicht), Fachhochschule München, 2011.

Beeindruckende Effekte von EM auf die Wasserqualität und in der Abwasserbehandlung

Diese Übersichtsstudie stellt den umweltschützenden Charakter der EM-Technologie heraus, ebenso wie seine vielversprechende Rolle bei der Beseitigung von Abfällen, der Kontrolle der Eutrophierung von Gewässern und der Abwasserentsorgung. Dabei liegt der Fokus dieser Arbeit besonders auf die positiven Effekte von EM auf die Wiederherstellung der Wasserqualität, der Abwasserbehandlung und der Reduzierung von Schlamm.

Quelle: S.M. Safwat, M.E. Matta: Environmental applications of Effective Microorganisms: a review of current knowledge and recommendations for future directions, Journal of Engineering and Applied Science, 68: 48, 2021.

Effektiven Mikroorganismen helfen gegen Geruchsbelästigung durch Pathogene

Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 hatte eine Kontamination der gesamten Gegend mit Krankheitserregern zur Folge, bedingt durch das Anschwemmen toter Tiere und Fäkalien. Dadurch wuchs auch die Geruchsbelästigung enorm. Um diese Geruchsbelästigung in den Griff zu bekommen, würden die Effekte von Effektiven Mikroorganismen im Rahmen einer Bachelorthesis der Hochschule Trier untersucht. Die Ergebnisse haben belegt, dass EM die Geruchsbelästigung effektiv eindämmen können, indem sie v.a. Indol abbauen. Indol ist ein stinkendes Stoffwechselprodukt, dass das pathogene Keim Escherichia coli bildet.

Quelle: I. Buß: Betrachtung von Effektiven Mikroorganismen unter den Gesichtspunkten des Indolabbaus und der Auswirkungen auf Escherichia coli, Bachelorthesis (unveröffentlicht), Hochschule Trier, 2023.

EM gegen Pilz auf Gips, Tapete und Putz

Die Hochschule Trier hat nachgewiesen, dass EMa das Pilzwachstum auf Tapeten, Gipskartonplatten und besonders Putz effektiv senken kann. Die Versuchsergebnisse sind in der verlinkten Übersicht anschaulich zusammengefasst.

Quelle: A. Malik: Wirksamkeit von Emas. Ergebnisse der Versuche auf Gipskartonplatten, Tapete und Putz, Hochschule Trier, 2023.

Effektive Mikroorganismen und EM-Bokashi beschleunigen radioaktiven Zerfall

Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, bei der im Jahr 1986 ein Reaktor explodierte, gilt als bisher weltweit schwerster Unfall in einem Kernkraftwerk. In diesem wissenschaftlichen Experiment wurde anhand von Bodenproben aus der kontaminierten Region belegt, dass die Anwendung von Effektiven Mikroorganismen und EM-Bokashi die Zerfallsrate von Radioaktivem Cäsium-137 um das bis zu Vierfache beschleunigen kann.

Quelle: A.N. Nikitin et al.: Influence of Effective Microorganisms on the Activity of 137Cs in the Soil Contaminated due to the Accident on the Chernobyl NPP, Journal of Condensed Matter Nuclear Science, 29: 230-237, 2019.

Laktobazillen fördern Heilung chronischer Wunden

Die topische Anwendung probiotischer Laktobazillen soll die Heilung chronischer keimbelasteter Wunden fördern. Diese Bakterien, die auch einen wichtigen Stamm in EM darstellen, wirken indem sie hartnäckige Biofilme des pathogenen Bakteriums Pseudomonas aeruginosa zerstören. Auf Basis dieses Prinzips werden nun probiotische Wundverbände hergestellt.

Quelle: Z. Li et al.: Successful Eradication of Biofilms in Chronic Wounds through Probiotics-incorporated Wound Dressings, Microbes and Infection, 25: 8, 2023.

EM-X Gold wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus

In dieser plazebokontrollierten, randomisierten, doppelblinden klinsichen Studie wurden die immunologischen Effekte des Ferment-Getränks EM-X Gold zwölf Wochen lang an 38 Probanden untersucht. Die Untersuchung hat ergeben, dass EM-X Gold das Alter der T-Lymphozyten reduzieren kann. Eine Altersabnahme entspricht eine Verjüngung. Zudem nahm die Anzahl an Vorläufern von T-Killerzellen zu, die wiederum wichtig für die Virus- und Krebsabwehr sind.

Quelle: M. Najima et al.: Improvement of Immune Functionby EM X Gold, a Health Drink Containing Extract from Culture of Effective Microorganisms (ECEM), JACTA, Tokyo, Japan, 2015.