Seebehandlung im Luisenpark

Amphibienfahrzeug

Das multifunktionale Amphibienfahrzeug des Gewässerdienst Beiten, einem Unternehmen im Bereich Gewässerpflege und Gewässerreinigung, spritzt mit Lanzentechnik EM in das Bodensediment.

Luisenpark

Sowohl im Kutzerweiher
als auch im Chinateich sind
neben unterschiedlichen Pflanzen zahlreiche Fischarten und Amphibien zu finden, angefangen beim Koi über Karpfen bis zu Hechten und Schildkröten.

Behandlung

Im Kutzerweiher wurde das Sediment einmalig durch den Gewässerexperten Beiten mit EM beimpft. Hierzu setzte der Gewässerexperte ein Amphibienfahrzeug ein, das mittels Lanzentechnik EM in das Sediment spritzt. „Zusätzlich haben wir im Kutzerweiher Teichbelüfter eingebaut. Wir wollten mehr machen als nur das Mindeste, um möglichst schnell sichtbare Erfolge zu erzielen“, erläutert Timo Brendel, Gärtnermeister und zuständig für die Gewässerpflege im Luisenpark. Darüber hinaus wurden Dangos in die Gewässer geworfen: Der Chinaweiher erhielt 2018 etwa 200 Stück und in 2019 sogar 300 Dangos. Diese Bälle lösen sich im Sediment auf und geben Mikroorganismen frei, die anschließend ihre volle Wirkung entfalten können. Auch die etwa 2.000 Quadratmeter großen Seerosenbecken, in denen die Seerosen in Kübeln stehen, wurden 2018 mit 200 Dangos behandelt. 2019 wurden 800 Stück eingebracht.

Hände

Autorin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert