Unter anderem in dieser Ausgabe: Zwei Fahrten der AG-Reisen im EM e.V. Interview mit Dr. med. dent. Gerhardt Schneider Humus und Bodenleben I Das landwirtschaftliche Gut der Harmer KG Berichte… Weiterlesen
EMJournal 20 / Mai 2007
Unter anderem in dieser Ausgabe: Naturschwimmbad Ampfing Humus und Bodenleben VII: Mist Bokashi – Vollwertkost für den Boden EM – Gedanken über Theorie und Praxis EM-Glasperlen als Schmuck Schweiz: Renovieren… Weiterlesen
EMJournal 48 / Mai 2014
Unter anderem in dieser Ausgabe: Frischer Wind mit Mandallas Was ist EM? EM-X Gold – Fallbeispiele aus der medizinischen Praxis Schweiz: Wärme & EM – der erste Keramik-Speicherofen in der… Weiterlesen
EMJournal 47 / Feb 2014
Unter anderem in dieser Ausgabe: Neue keramische Verbindungen mit Hilfe von EM Was ist EM? Ehrendoktor für Prof. Higa Zuckerrüben-Vinasse: Feinkost für EM Versuche für die Wüstenbegrünung in Namibia Zimmerbrunnen… Weiterlesen
EMJournal 46 / Nov 2013
Unter anderem in dieser Ausgabe: Das Eschensterben – EM als Lichtblick bei der Behandlung Was ist EM? Kohle in die Erde! Bericht über das Humussymposium Oberrhein EM im Römerofen Jahrhundertflut… Weiterlesen
EMJournal 45 / Aug 2013
Unter anderem in dieser Ausgabe: Hilfsaktionen in den Überschwemmungsgebieten Bokashi: Hausmüll-Recycling in New York Community Gärten in den USA Kamerun-Reisebericht, Teil 2 Utamtsi – nur eine Kaffee-Firma? Humus… Weiterlesen
EMJournal 44 / Mai 2013
In dieser Ausgabe: Auf der Spur von EM in Kamerun Die Hamburger Bahnhofstoilette als ökologischer Leuchtturm Warum Zahnfleisch und EMZahnersatz zusammenpassen Humus und Bodenleben für Klein- und Hobbygärtner, Teil… Weiterlesen
EMJournal 42 / Nov 2012
In dieser Ausgabe: Was ist EM? 8. August 2013: International Mudball-Day Japan: Besuch in Fukushima Griechenland: Bienen züchten mit EM Frankreich: EM und zwei Gärten Von der Miniermottenabwehr zum Terra… Weiterlesen