EMJournal 82 / November 2022
In diesem EMJournal:
In diesem EMJournal:
In diesem EMJournal: Ausgewählte Artikel aus diesem EMJournal finden Sie ab Mai 2022 online. Die Print-Ausgabe können Sie bereits jetzt bei uns bestellen.
In diesem EMJournal: Dieses EMJournal finden Sie im April 2021 online. Die Print-Ausgabe können Sie bereits jetzt bei uns bestellen.
Unter anderem in dieser Ausgabe: Treffen der europäischen EMRO-Partner in Athen Das EM-Technologiezentrum Süd EM-Weinbau Die EMIKO an neuem Standort Erfolgreiche Kastanienhilfe in Hamburg Die fünfte EM-Hundegeburt EM in Usingen… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Ein Japanischer Garten in Schwaben Otto Umbach, EM-Pionier: EM-Einsatz seit über 20 Jahren im EM-Weinbau Der internationale Mudballday EM in der Baubiologie (Teil 2… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Der Gestank ist weg! Hilfsprojekt für die Geschädigten der Flutkatastrophe Ökonomischer Großfermenter für EMa EM-Einsatz bei Milchvieh Bericht aus der EM-Zentrale in Okinawa Ihre großen… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Sand in Taufers – ein Traum in EM EM-Schulprojekte in Sand in Taufers Türkei: EM-Tagungszentrum entsteht EM-Äpfel von Spitzenqualität EM-Standard in der Pferdezucht? Edelkrebszucht mit… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Die erste europäische EM-Konferenz in Amsterdam Arbeitkreis Baubiologie Österreichs größter Bio-Putenbetrieb Euter-Schenkel-Dermatitis bei einer Kuh Schweiz: EM Erfahrungen mit Bokashi Erfahrungen mit einem Haushund EMa… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Zwei Fahrten der AG-Reisen im EM e.V. Interview mit Dr. med. dent. Gerhardt Schneider Humus und Bodenleben I Das landwirtschaftliche Gut der Harmer KG Berichte… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: EM-Technologie in der Zahntechnik Humus und Bodenleben V Kartoffelkäfer & Co. Saatweizen im Keimtest AG Imkern in der IG-EM Schweiz Mondkalender für den EMa-Ansatz Reinigung… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Faultier gesund dank EM Umstellungsbetrieb erfolgreich mit der EM-Technologie Malen mit EM Was tun gegen die Kastanien-Miniermotte? Energie-Keramik aus Liechtenstein EM-Ferien in der Toscana Alternativer… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Kläranlagen, die Effektive Mikroorganismen nutzen Selbstverständlicher EM-Einsatz im Gartenbaubetrieb EM-Gesundheit in der Praxis (2): EM-Salz und EM-X Gold für Inhalationen Kreislaufwirtschaft für Windeln Enten und… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Was ist EM? Das Eschensterben – EM als Lichtblick bei der Behandlung Kohle in die Erde! Bericht über das Humussymposium Oberrhein EM im Römerofen Jahrhundertflut… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? 8. August 2013: International Mudball-Day Japan: Besuch in Fukushima Griechenland: Bienen züchten mit EM Frankreich: EM und zwei Gärten Von der Miniermottenabwehr zum Terra… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Erfolgreiche Maßnahmen gegen radioaktive Strahlung mit EM EM-Wein aus Spanien EM in belgischen Baumschulen Hundeernährung auf dem Prüfstand Humus und Bodenleben, Teil 17 (4)… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Wasserspiele – EM für die Brunnen in den Barockgärten Blankenburg Hilfe nach dem Hochwasser in Sachsen Auch für Hunde: Zahnpflege = Gesundheitspflege MCS –… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Das erstaunliche EM-Salz von Prof. Teruo Higa Gesunde Pferde Bokashi für Pferde Die erste EM-Limonade Humus und Bodenleben, Teil 14 Schimmelsanierung mit EM Das Kastanienprojekt des EM… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Tiger, Löwe und Leopard: Umfassend versorgt mit EM Prof. Higa in Frankfurt am Main EM-Biobetrieb vor den Toren Wiens EM-Delphinskulpturen zur Teichbehandlung EM-Weine aus… Weiterlesen