EMJournal 80 / Mai 2022
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
In dieser Ausgabe: Was ist EM? EM in Italien – ein weiterer EM-Verein in Europa Terni/Italien: Gerüche gebannt – Kosten gespart André Lees Kochschule Schnecken! Bokashi-Oil: Legendäres EM-Produkt endlich erhältlich… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Schüler experimentieren mit EM Bericht über die EM e.V. Reise zu EM-Projekten in Japan (2. Teil) Die Suche nach EM in Thailand Erfolgreicher EM-Einsatz bei… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Qualität in Lebensmitteln II: Lebensmittel elektrochemisch betrachtet EM in Weißrussland: ein Anwenderbericht Magazin: Samen nicht keimfähig im Bokashi / Brotbacken Pferde: 10 Fragen zur Anwendung… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Die EARTH University in Costa Rica EM für Europa – ein Gewässerreinigungsprojekt Trittbrettfahrer aller Länder… Pferde: Hilfe in ausweglosen Situationen Autos optimieren mit EM Teich… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Kulturgut Bier: Bio Hopfen aus dem Mühlviertel Neumarkter Lammsbräu Der erste EM-Biergarten in Dresden Humus und Bodenleben III EM-Keramikpulver für Obstbäume Von EM-Honig zu Honig-EMa… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Naturschwimmbad Ampfing Humus und Bodenleben VII: Mist Bokashi – Vollwertkost für den Boden EM im Zahnersatz EM-Glasperlen als Schmuck Schweiz: Renovieren mit EM Ausgewählte Artikel… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Was ist EM? Bokashiherstellung bei der Berliner Tafel Das Parlament der Bäume Tomatenversuche an der BOKU Wien Humus und Bodenleben Teil 10 Einfamilienhaus mit EM… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Das Rosendorf Wernborn im Taunus Was wurde aus dem schwer verletzten Ahorn? Eine Kirchengemeinde arbeitet mit EM Kohle und EM André Lees Kochschule –… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Frischer Wind mit Mandallas Was ist EM? EM-X Gold – Fallbeispiele aus der medizinischen Praxis Schweiz: Wärme & EM – der erste Keramik-Speicherofen in der… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Auf der Spur von EM in Kamerun Die Hamburger Bahnhofstoilette als ökologischer Leuchtturm Warum Zahnfleisch und EM-Zahnersatz zusammenpassen Humus und Bodenleben für Klein- und… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Revitalisierung einer Obstwiese Gurkenanbau mit EM in Israel Litauen: Schnecken in EM Raumluftschadstoffe mit Pflanzen und EM reduzieren Hundeleiden – EM-Hilfe in der Praxis Was ist EM?… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Japan – nach dem großen Erdbeben und Tsunami Alpakas in EM-Betreuung Eine kleine Geschichte der Toilette (1) Von EM-Keramik zu EM-Venuskeramik Mauke – Versuch der Selbstreinigung mit… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Abwasserbehandlung in Guatemala Geranien- und Bienenglück im Krindenhof EM-Geburten Neu – Zertifizierte EM-Zahn-Keramik Das EM-Hilfsprojekt für Kastanien Humus und Bodenleben Teil 12-2 Hochwertiges Gesteinsmehl… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Naturschwimmbäder – natürlich mit EM! Brabanter Zugpferde mit EM-Versorgung Hühnerhaltung als Hobby EM für die gärtnerische Gestaltung eines Schulhofs Das Bokashi des Gärtners EM… Weiterlesen