EMJournal 92 / Mai 2025
Die Themen in diesem EMJournal: Die Print-Ausgabe können Sie hier bestellen.
Die Themen in diesem EMJournal: Die Print-Ausgabe können Sie hier bestellen.
Die Themen in diesem EMJournal: Die Print-Ausgabe können Sie hier bestellen.
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
Die Themen in diesem EMJournal:
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Salz und EM – die Kombination in der Praxis André Lees Kochschule Die weißen Rinder der Toskana – eine 2000 Jahre alte Züchtung Jahrestagung… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Neue Fermenter für die EMa-Herstellung Bokashi – Vollwertkost für den Boden Nach der Ernte: EM in den Boden Ihre großen Pferde werden Prof. Higas Winzlinge… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Großes EM Projekt für Nairobis Slums Werkstattbesuch bei der ersten EM-Töpferin in Deutschland Milchsaures Gemüse herstellen mit EM EM und Geflügel – eine weitere Erfolgsstory… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Willkommen in der EU! Die neuen Mitglieder (1) Polen Elektrochemischer Wirksamkeitsnachweis für EM Lehmputz mit EM IG-EM Schweiz: Bericht vom Ausflug nach Luzern Pferde: Infekte… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: EM-Heidelbeeren aus dem Schwarzwald Das erste EM-Freibad in Deutschland Welche Melasse für EMa? Die Möglichkeiten von Biogas Behandlung von Bindehautentzündungen bei Pferden Möbelrestaurierung mit EM… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Interview mit Nena über ihre Erfahrungen mit EM Fischzucht mit Hilfe der EM-Technologie: Kois Forellen Humus und Bodenleben IV Schweiz: Fachtagung Mikroorganismen in der Ernährung… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Das Harzer Rote Höhenvieh Humus und Bodenleben Teil 8 (1) Goya auf der Schwäbischen Alb EM in der täglichen Arbeit im Zahnlabor Teil 2 EM… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Was ist EM? Echtes EM-Brot aus dem Harz Das neue EM-X® GOLD: ein verbessertes Antioxidans Interview mit dem Tierheilpraktiker Christoph Wieser Wundheilung eines Pferdes (Artikel… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Varoa-Milben mit EM überlistet EM für die Gartenanlage des Robinson-Club Soma Bay in Ägypten Sternekoch mit EM-Gärten Schweiz: Neu angelegt – EM-Weinberg im Tessin Schweiz:… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Hilfsaktionen in den Überschwemmungsgebieten Bokashi: Hausmüll-Recycling in New York Community Gärten in den USA Kamerun-Reisebericht, Teil 2 Utamtsi – nur eine Kaffee-Firma? Humus und Bodenleben… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: EM-Gewässersanierung in Litauen und Sachsen-Anhalt (Teil 1) Mikroorganismen – ein Kommentar von Dr. Anita Idel (nicht online) Wohlbefinden im und vor dem Aquarium Von der Miniermottenabwehr zum… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Hilfe für die Himbeeren Eine kleine Geschichte der Toilette (2) Friedensreich Hundertwasser – Pionier der Trockentoilette Japan – Vorbereitung des Wiederaufbaus Bayerns einzige Eichenallee – jetzt mit… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Konferenz in Polen: Die EM-Technologie in der Nahrungskette Square Foot Gardening Salz aus dem Urmeer MCS – Verbesserte Lebensqualität durch EM (Teil 3) Umgesattelt – Erfahrungen beim… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Bestätigung der Vielseitigkeit von EM, von Prof. Teruo Higa Das Terra Preta Phänomen Schlafen auf EM — eine pfiffige Erfindung aus Norddeutschland Das alte EM-X und EM-X… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Schwere Überflutungen in Süddeutschland – schnelle Hilfe mit EM Erster mobiler Anhänger zur Herstellung von EMa Neue Serie: André Lees Kochschule Fukushima – Fünf… Weiterlesen