EMJournal 72 / Mai 2020
In diesem EMJournal: Ausgewählte Artikel finden Sie hier online.Die komplette Print-Ausgabe können Sie bei uns bestellen.
In diesem EMJournal: Ausgewählte Artikel finden Sie hier online.Die komplette Print-Ausgabe können Sie bei uns bestellen.
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Salz und EM – die Kombination in der Praxis André Lees Kochschule Die weißen Rinder der Toskana – eine 2000 Jahre alte Züchtung Jahrestagung… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Ein Japanischer Garten in Schwaben Otto Umbach, EM-Pionier: EM-Einsatz seit über 20 Jahren im EM-Weinbau Der internationale Mudballday EM in der Baubiologie (Teil 2… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? EM im Nord-Schwarzwald Schöne Steine mit EM-Schwingung André Lees Kochschule – Rote Beete, Meerettich, Chili fermentieren EM in der Baubiologie (Teil 3) Terra Preta… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? EM in Italien – ein weiterer EM-Verein in Europa Terni/Italien: Gerüche gebannt – Kosten gespart André Lees Kochschule Schnecken! Bokashi-Oil: Legendäres EM-Produkt endlich erhältlich… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Das Rosendorf Wernborn im Taunus Was wurde aus dem schwer verletzten Ahorn? Eine Kirchengemeinde arbeitet mit EM Kohle und EM André Lees Kochschule –… Weiterlesen
Unter anderem in dieser Ausgabe: Was ist EM? Herbstblätter mit EM fermentieren – eine Stadt geht neue Wege Das Freibad im Garten Das Naturhaus um den Römerofen Erfahrungen mit EM… Weiterlesen
In dieser Ausgabe: Was ist EM? Schwere Überflutungen in Süddeutschland – schnelle Hilfe mit EM Erster mobiler Anhänger zur Herstellung von EMa Neue Serie: André Lees Kochschule Fukushima – Fünf… Weiterlesen