Archive: Journal

EMJournal 85 Titel

EMJournal 85 / August 2023

In diesem EMJournal:  Ausgewählte Artikel aus diesem EMJournal finden Sie ab August 2023 online in unserem Mitgliederbereich. Die Print-Ausgabe können Sie bereits jetzt bestellen.

Kategorien:

EMJournal 84 / Mai 2023

In diesem EMJournal:  Ausgewählte Artikel aus diesem EMJournal finden Sie ab Mai 2023 online in unserem Mitgliederbereich. Die Print-Ausgabe können Sie bereits jetzt bestellen.

Kategorien:
EMJournal 50

EMJournal 50 / Nov 2014

Unter anderem in dieser Ausgabe: Treffen der europäischen EMRO-Partner in Athen Das EM-Technologiezentrum Süd EM-Weinbau Die EMIKO an neuem Standort Erfolgreiche Kastanienhilfe in Hamburg Die fünfte EM-Hundegeburt EM in Usingen… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 62 / Nov 2017

In dieser Ausgabe: Was ist EM? Ein Japanischer Garten in Schwaben Otto Umbach, EM-Pionier: EM-Einsatz seit über 20 Jahren im EM-Weinbau Der internationale Mudballday EM in der Baubiologie (Teil 2… Weiterlesen

Kategorien:
EM_63-JOURNAL_Titel

EMJournal 63 / Feb 2018

In dieser Ausgabe: Was ist EM? EM im Nord-Schwarzwald Schöne Steine mit EM-Schwingung André Lees Kochschule – Rote Beete, Meerettich, Chili fermentieren EM in der Baubiologie (Teil 3) Terra Preta… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 64 / Mai 2018

In dieser Ausgabe: Was ist EM? EM in Italien – ein weiterer EM-Verein in Europa Terni/Italien: Gerüche gebannt – Kosten gespart André Lees Kochschule Schnecken! Bokashi-Oil: Legendäres EM-Produkt endlich erhältlich… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 03 / März 2003

Unter anderem in dieser Ausgabe: Bericht über den Einsatz von EM in Schützberg an der Elbe Bericht über die Reise von EM e. V. Mitgliedern zu EM-Projekten in Japan Mit… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 02 / Nov 2002

Unter anderem in dieser Ausgabe: Der Gestank ist weg! Hilfsprojekt für die Geschädigten der Flutkatastrophe Ökonomischer Großfermenter für EMa EM-Einsatz bei Milchvieh Bericht aus der EM-Zentrale in Okinawa Ihre großen… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 01 / Aug 2002

Unter anderem in dieser Ausgabe: Neue Fermenter für die EMa-Herstellung Bokashi – Vollwertkost für den Boden Nach der Ernte: EM in den Boden Ihre großen Pferde werden Prof. Higas Winzlinge… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 04 / Mai 2003

Unter anderem in dieser Ausgabe: Schüler experimentieren mit EM Bericht über die EM e.V. Reise zu EM-Projekten in Japan (2. Teil) Die Suche nach EM in Thailand Erfolgreicher EM-Einsatz bei… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 05 / Aug 2003

Unter anderem in dieser Ausgabe: Großes EM Projekt für Nairobis Slums Werkstattbesuch bei der ersten EM-Töpferin in Deutschland Milchsaures Gemüse herstellen mit EM EM und Geflügel – eine weitere Erfolgsstory… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 06 / Nov 2003

Unter anderem in dieser Ausgabe: Sand in Taufers – ein Traum in EM EM-Schulprojekte in Sand in Taufers Türkei: EM-Tagungszentrum entsteht EM-Äpfel von Spitzenqualität EM-Standard in der Pferdezucht? Edelkrebszucht mit… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 07 / Feb 2004

Unter anderem in dieser Ausgabe: Reisebericht Thailand und Vietnam Bericht über EM in Costa Rica Lebensmittelqualität – Was ist das? Interview mit Prof. Monika Krüger EM heilt Bisswunde Mit EM-Bokashi… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 08 / Mai 2004

Unter anderem in dieser Ausgabe: Qualität in Lebensmitteln II: Lebensmittel elektrochemisch betrachtet EM in Weißrussland: ein Anwenderbericht Magazin: Samen nicht keimfähig im Bokashi / Brotbacken Pferde: 10 Fragen zur Anwendung… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 09 / Aug 2004

Unter anderem in dieser Ausgabe: Willkommen in der EU! Die neuen Mitglieder (1) Polen Elektrochemischer Wirksamkeitsnachweis für EM Lehmputz mit EM IG-EM Schweiz: Bericht vom Ausflug nach Luzern Pferde: Infekte… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 10 / Nov 2004

Unter anderem in dieser Ausgabe: Die erste europäische EM-Konferenz in Amsterdam Arbeitkreis Baubiologie Österreichs größter Bio-Putenbetrieb Euter-Schenkel-Dermatitis bei einer Kuh Schweiz: EM Erfahrungen mit Bokashi Erfahrungen mit einem Haushund EMa… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 11 / Feb 2005

Unter anderem in dieser Ausgabe: Interview mit Thorsten Rarreck, Mannschaftsarzt von Schalke 04 Interview mit Ebbe Sand Was ist EM-X ? Was sind Antioxidantien? EM im Markgräflerland Demeter-Betrieb in Schleswig-Holstein… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 12 / Mai 2005

Unter anderem in dieser Ausgabe: Die EARTH University in Costa Rica EM für Europa – ein Gewässerreinigungsprojekt Trittbrettfahrer aller Länder… Pferde: Hilfe in ausweglosen Situationen Autos optimieren mit EM Teich… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 13 / Aug 2005

Unter anderem in dieser Ausgabe: EM-Heidelbeeren aus dem Schwarzwald Das erste EM-Freibad in Deutschland Welche Melasse für EMa? Die Möglichkeiten von Biogas Behandlung von Bindehautentzündungen bei Pferden Möbelrestaurierung mit EM… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 14 / Nov 2005

Unter anderem in dieser Ausgabe: Zwei Fahrten der AG-Reisen im EM e.V. Interview mit Dr. med. dent. Gerhardt Schneider Humus und Bodenleben I Das landwirtschaftliche Gut der Harmer KG Berichte… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 15 / Feb 2006

Unter anderem in dieser Ausgabe: Bison im Erzgebirge Humus und Bodenleben II Christoph Fischer erhält den Lammsbräu Umweltpreis Imkern mit EM Vogelfutter herstellen Erfahrungen mit EM im Haushalt Kraftstoffverbrauch reduziert… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 16 / Mai 2006

Unter anderem in dieser Ausgabe: Kulturgut Bier: Bio Hopfen aus dem Mühlviertel Neumarkter Lammsbräu Der erste EM-Biergarten in Dresden Humus und Bodenleben III EM-Keramikpulver für Obstbäume Von EM-Honig zu Honig-EMa… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 17 / Aug 2006

Unter anderem in dieser Ausgabe: Interview mit Nena über ihre Erfahrungen mit EM Fischzucht mit Hilfe der EM-Technologie: Kois Forellen Humus und Bodenleben IV Schweiz: Fachtagung Mikroorganismen in der Ernährung… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 18 / Nov 2006

Unter anderem in dieser Ausgabe: EM-Technologie in der Zahntechnik Humus und Bodenleben V Kartoffelkäfer & Co. Saatweizen im Keimtest AG Imkern in der IG-EM Schweiz Mondkalender für den EMa-Ansatz Reinigung… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 19 / Feb 2007

Unter anderem in dieser Ausgabe: EM jetzt auch in Haiti Humus und Bodenleben VI: Bokashi EM zur Aquariumpflege Rost entfernen – EM-Technologie in einem großen Unternehmen EM in Beton (Diplomarbeit)… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 20 / Mai 2007

Unter anderem in dieser Ausgabe: Naturschwimmbad Ampfing Humus und Bodenleben VII: Mist Bokashi – Vollwertkost für den Boden EM im Zahnersatz EM-Glasperlen als Schmuck Schweiz: Renovieren mit EM Ausgewählte Artikel… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 21 / Aug 2007

Unter anderem in dieser Ausgabe: Das Harzer Rote Höhenvieh Humus und Bodenleben Teil 8 (1) Goya auf der Schwäbischen Alb EM in der täglichen Arbeit im Zahnlabor Teil 2 EM… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 22 / Nov 2007

Unter anderem in dieser Ausgabe: Faultier gesund dank EM Umstellungsbetrieb erfolgreich mit der EM-Technologie Malen mit EM Was tun gegen die Kastanien-Miniermotte? Energie-Keramik aus Liechtenstein EM-Ferien in der Toscana Alternativer… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 23 / Feb 2008

Unter anderem in dieser Ausgabe: Was ist EM? EM-Salz aus Deutschland EM im Zahnersatz Teil 3 EM gewinnt den Umweltpreis: ENERGY GLOBE AUSTRIA 2007 EM-Krautgarten in München EMIKO geht Lernpartnerschaft… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 24 / Mai 2008

Unter anderem in dieser Ausgabe: Was ist EM? Bokashiherstellung bei der Berliner Tafel Das Parlament der Bäume Tomatenversuche an der BOKU Wien Humus und Bodenleben Teil 10 Einfamilienhaus mit EM… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 25 / Aug 2008

Unter anderem in dieser Ausgabe: Was ist EM? Echtes EM-Brot aus dem Harz Das neue EM-X® GOLD: ein verbessertes Antioxidans Interview mit dem Tierheilpraktiker Christoph Wieser Wundheilung eines Pferdes (Artikel… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 60 / Mai 2017

In dieser Ausgabe: Was ist EM? Das Rosendorf Wernborn im Taunus Was wurde aus dem schwer verletzten Ahorn? Eine Kirchengemeinde arbeitet mit EM Kohle und EM André Lees Kochschule –… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 59 / Feb 2017

Unter anderem in dieser Ausgabe: Was ist EM? Herbstblätter mit EM fermentieren – eine Stadt geht neue Wege Das Freibad im Garten Das Naturhaus um den Römerofen Erfahrungen mit EM… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 54 / Nov 2015

Unter anderem in dieser Ausgabe: Kläranlagen, die Effektive Mikroorganismen nutzen Selbstverständlicher EM-Einsatz im Gartenbaubetrieb EM-Gesundheit in der Praxis (2): EM-Salz und EM-X Gold für Inhalationen Kreislaufwirtschaft für Windeln Enten und… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 53 / Aug 2015

Unter anderem in dieser Ausgabe: Varoa-Milben mit EM überlistet EM für die Gartenanlage des Robinson-Club Soma Bay in Ägypten Sternekoch mit EM-Gärten Schweiz: Neu angelegt – EM-Weinberg im Tessin Schweiz:… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 48 / Mai 2014

Unter anderem in dieser Ausgabe: Frischer Wind mit Mandallas Was ist EM? EM-X Gold – Fallbeispiele aus der medizinischen Praxis Schweiz: Wärme & EM – der erste Keramik-Speicherofen in der… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 47 / Feb 2014

Unter anderem in dieser Ausgabe: Neue keramische Verbindungen mit Hilfe von EM Was ist EM? Ehrendoktor für Prof. Higa Zuckerrüben-Vinasse: Feinkost für EM Versuche für die Wüstenbegrünung in Namibia Zimmerbrunnen… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 46 / Nov 2013

Unter anderem in dieser Ausgabe: Was ist EM? Das Eschensterben – EM als Lichtblick bei der Behandlung Kohle in die Erde! Bericht über das Humussymposium Oberrhein EM im Römerofen Jahrhundertflut… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 45 / Aug 2013

Unter anderem in dieser Ausgabe: Hilfsaktionen in den Überschwemmungsgebieten Bokashi: Hausmüll-Recycling in New York Community Gärten in den USA Kamerun-Reisebericht, Teil 2 Utamtsi – nur eine Kaffee-Firma? Humus und Bodenleben… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 44 / Mai 2013

In dieser Ausgabe: Was ist EM? Auf der Spur von EM in Kamerun Die Hamburger Bahnhofstoilette als ökologischer Leuchtturm Warum Zahnfleisch und EM-Zahnersatz zusammenpassen Humus und Bodenleben für Klein- und… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 43 / Feb 2013

In dieser Ausgabe: Terra Preta Workshop in Peking EM-Gewässersanierung in Litauen und Sachsen-Anhalt Humus- & Bodenleben Mit EM die gesundheitlichen Folgen von Wärmedämmungen aus Kunststoffen minimieren EM-Keramik aus Kreuzberg Was… Weiterlesen

Kategorien:
42_EMJO_cover

EMJournal 42 / Nov 2012

In dieser Ausgabe: Was ist EM? 8. August 2013: International Mudball-Day Japan: Besuch in Fukushima Griechenland: Bienen züchten mit EM Frankreich: EM und zwei Gärten Von der Miniermottenabwehr zum Terra… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 41 / Aug 2012

In dieser Ausgabe: EM-Gewässersanierung in Litauen und Sachsen-Anhalt (Teil 1) Mikroorganismen – ein Kommentar von Dr. Anita Idel (nicht online) Wohlbefinden im und vor dem Aquarium Von der Miniermottenabwehr zum… Weiterlesen

Kategorien:
40_EMJO_cover

EMJournal 40 / Mai 2012

In dieser Ausgabe: Revitalisierung einer Obstwiese Gurkenanbau mit EM in Israel Litauen: Schnecken in EM Raumluftschadstoffe mit Pflanzen und EM reduzieren Hundeleiden – EM-Hilfe in der Praxis Was ist EM?… Weiterlesen

Kategorien:
38_EMJO_cover

EMJournal 38 / Nov 2011

In dieser Ausgabe: Was ist EM? Erfolgreiche Maßnahmen gegen radioaktive Strahlung mit EM EM-Wein aus Spanien EM in belgischen Baumschulen Hundeernährung auf dem Prüfstand Humus und Bodenleben, Teil 17 (4)… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 37 / Aug 2011

In dieser Ausgabe: Hilfe für die Himbeeren Eine kleine Geschichte der Toilette (2) Friedensreich Hundertwasser – Pionier der Trockentoilette Japan – Vorbereitung des Wiederaufbaus Bayerns einzige Eichenallee – jetzt mit… Weiterlesen

Kategorien:
36_EMJO_cover

EMJournal 36 / Mai 2011

In dieser Ausgabe: Japan – nach dem großen Erdbeben und Tsunami Alpakas in EM-Betreuung Eine kleine Geschichte der Toilette (1) Von EM-Keramik zu EM-Venuskeramik Mauke – Versuch der Selbstreinigung mit… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 35 / Feb 2011

In dieser Ausgabe: EM-Gemüse auf der Insel Reichenau Haiti – Sanitätsprojekte in Port-au-Prince mit EM erfolgreich Elektrosmog – Wie kann EM da helfen? Die Anti-Esmog-Stecker des EM-Vereins Die EM-Technologie in… Weiterlesen

Kategorien:
34_EMJO_cover

EMJournal 34 / Nov 2010

In dieser Ausgabe: Was ist EM? Wasserspiele – EM für die Brunnen in den Barockgärten Blankenburg Hilfe nach dem Hochwasser in Sachsen Auch für Hunde: Zahnpflege = Gesundheitspflege MCS –… Weiterlesen

Kategorien:
33_EMJO_cover

EMJournal 33 / Aug 2010

In dieser Ausgabe: Konferenz in Polen: Die EM-Technologie in der Nahrungskette Square Foot Gardening Salz aus dem Urmeer MCS – Verbesserte Lebensqualität durch EM (Teil 3) Umgesattelt – Erfahrungen beim… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 31 / Feb 2010

In dieser Ausgabe: Erfolgreiche Gewässersanierung mit EM Terra Preta in der Praxis MCS – Verbesserte Lebensqualität durch EM (Teil 1) Schweiz: Mit EM bleibt der Mais länger grün! EM für… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 30 / Nov 2009

In dieser Ausgabe: Das erstaunliche EM-Salz von Prof. Teruo Higa Gesunde Pferde Bokashi für Pferde Die erste EM-Limonade Humus und Bodenleben, Teil 14 Schimmelsanierung mit EM Das Kastanienprojekt des EM… Weiterlesen

Kategorien:
EMJournal 29

EMJournal 29 / Aug 2009

In dieser Ausgabe: Bestätigung der Vielseitigkeit von EM, von Prof. Teruo Higa Das Terra Preta Phänomen Schlafen auf EM — eine pfiffige Erfindung aus Norddeutschland Das alte EM-X und EM-X… Weiterlesen

Kategorien:
28_EMJO_cover

EMJournal 28 / Mai 2009

In dieser Ausgabe: Was ist EM? Abwasserbehandlung in Guatemala Geranien- und Bienenglück im Krindenhof EM-Geburten Neu – Zertifizierte EM-Zahn-Keramik Das EM-Hilfsprojekt für Kastanien Humus und Bodenleben Teil 12-2 Hochwertiges Gesteinsmehl… Weiterlesen

Kategorien:
27_EMJO_cover

EMJournal 27 / Feb 2009

In dieser Ausgabe: Was ist EM? EM in Kolumbien Umstellung eines Milchviehbetriebs auf EM EM im Zahnersatz Teil 5 Engel, Bäume und EM Bokashi aus Tannenreisig Humus und Bodenleben Teil… Weiterlesen

Kategorien:
EMJournal 26 Cover

EMJournal 26 / Nov 2008

In dieser Ausgabe: Was ist EM? Tiger, Löwe und Leopard: Umfassend versorgt mit EM Prof. Higa in Frankfurt am Main EM-Biobetrieb vor den Toren Wiens EM-Delphinskulpturen zur Teichbehandlung EM-Weine aus… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 55 / Feb 2016

In dieser Ausgabe: Das erste EM-Strohballen-Wohnhaus Dreijahresstudie auf Golfplatz in Stockholm Urgesteinsmehl mit EM Ein Besuch in Mythopia Dr. Yoshimi Tanaka zum zweiten Mal in Europa Walnüsse – gesund, wohlschmeckend… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 57 / Aug 2016

In dieser Ausgabe: Was ist EM? Schwere Überflutungen in Süddeutschland – schnelle Hilfe mit EM Erster mobiler Anhänger zur Herstellung von EMa Neue Serie: André Lees Kochschule Fukushima – Fünf… Weiterlesen

Kategorien:

EMJournal 56 / Mai 2016

In dieser Ausgabe: Was ist EM? Naturschwimmbäder – natürlich mit EM! Brabanter Zugpferde mit EM-Versorgung Hühnerhaltung als Hobby EM für die gärtnerische Gestaltung eines Schulhofs Das Bokashi des Gärtners EM… Weiterlesen

Kategorien:
Journal 51 Februar 2015

EMJournal 51 / Feb 2015

In dieser Ausgabe: Prof. Higas Versuchsgarten Dr. Yoshimi Tanaka zu Vorträgen in Deutschland Fragen an Dr. Tanaka im November 2014 Effektive Mikroorganismen im Weinbau Strohballengärtnern – Gemüsezucht auf Strohballen „Temple… Weiterlesen

Kategorien: