Pflanzenjauche
Diese Rose hat einen Fressschaden durch einen Dickmaulrüssler. Der Schädling ist häufig nicht zu sehen, da er nachtaktiv ist. Die Käfer fressen kleine Buchten in die Blätter vieler Zierpflanzen und… Weiterlesen
Diese Rose hat einen Fressschaden durch einen Dickmaulrüssler. Der Schädling ist häufig nicht zu sehen, da er nachtaktiv ist. Die Käfer fressen kleine Buchten in die Blätter vieler Zierpflanzen und… Weiterlesen
Wenn Schnecken Ihre Pflanzen anknabbern… Natürlich gegen Schädlinge EM 5 hat eine fungizide Wirkung und es schützt und stärkt die Kutikulaschicht der Pflanzen, eine stabilisierende und vor Wasserverlust schützende Wachshaut.… Weiterlesen
Mariann Ehlers kommt aus Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und arbeitet dort als Erzieherin in der Kindertagesstätte „Kita Weidenbaum“. Als EM-begeistertes Mitglied des EM e.V. ist es für sie ein Herzensprojekt, die… Weiterlesen
Nur auf einem gesunden Boden können gesunde Pflanzen wachsen. Neben der kontinuierlichen Förderung der Bodengesundheit ist die Stärkung der darauf wachsenden Pflanzen wesentlich. Beides zusammen hilft, die Wachstumsbedingungen zu optimieren.… Weiterlesen
Lateinamerikanische Märkte sind grandios – reges Treiben, frisch gepresste Säfte, Gemüse direkt vom Acker und feine Wollwaren. Hier gibt es einfach alles. In einer peruanischen Markthalle herrscht quirliges Treiben und… Weiterlesen
In der Akademie für menschliche Medizin (AMM) wurde online über EM gefachsimpelt: Prof. Spitz und Ernst Hammes tauschten sich dabei nicht nur über EM aus, sondern sprachen über die Erde… Weiterlesen
Der Namensgeber des Spitzen-Gesprächs im Porträt: Prof. Dr. med. Jörg Spitz ist Facharzt für Nuklearmedizin, Präventionsmedizin, Ernährungsmedizin, Gründer der “Akademie für menschliche Medizin” – und Mitglied im EM e.V. Prof.… Weiterlesen