Es gibt eine ganze Reihe von Mitgliedern, die über die Jahre alle EMJournale gesammelt haben. Gehören Sie dazu? Dann schauen Sie in das Heft 24 vom Mai 2008 (S. 27).… Weiterlesen
Kategorie: Teiche
Ein Japanischer Garten in Schwaben
Will man Klaus Maier besuchen, dann findet man ihn am leichtesten in seinem Garten. Dorthin gelangt man durch ein Torii, eine Imitation der vielen Tore, die in Japan den Zugang… Weiterlesen
Gartenteichsanierung
Der Internationale Mudball Day steht bevor. Überall auf der Welt treffen sich am 8. August EM-lerinnen und EM-ler, große und kleine, alte wie junge, um ein oder mehrere Gewässer mit… Weiterlesen
Naturschwimmbäder – Natürlich mit EM
Was gibt es schöneres als an einem heißen Sommertag in ein nahe gelegenes Schwimmbad oder einen See zu springen? Mittlerweile gibt es aber nicht wenige Wasserratten, denen der sterile Chlorgeruch… Weiterlesen
Herstellung von „EM-Mudballs“ (EM-Dangos)
Deutlich erkennt man den pelzig-weißen Pilzbelag – der Mudball ist „fertig zum Werfen“. Zur Herstellung wird eine Mischung aus lehmhaltiger Erde – eventuell auch Sand – und Gesteinsmehl mit Bokashi… Weiterlesen
Dangos / Bokashi-Bällchen
Was sind Dangos? “Dango” ist Japanisch und heißt “Knödel”. Dangos sind etwa handtellergroße Kugeln, die aus Erde/Schlamm, EM-Bokashi (Super-Bokashi) und flüssigem EM geformt und anschließend getrocknet werden. Sie werden auch… Weiterlesen
Die ersten EM-Delphine
Nach anstrengender Reise erreichten wir das idyllisch gelegene Haus von Renate Lechler, wenige Kilometer von Florenz entfernt. Wir erinnern uns an den Bericht im EMJournal 22 (11/07), in dem Fam.… Weiterlesen
Garten- und Schwimmteiche mit EM managen
In Olten durften wir am Abend des 24. April über 60 Interessierte zum Vortrag willkommen heissen. Alle Anwesenden lauschten gespannt den einmal mehr mit viel Engagement, Enthusiasmus, grosser Fachkenntnis und… Weiterlesen
Konzept aufgegangen! Schwanenweiher erfolgreich saniert
Seit es die EM-Technologie gibt, werden belastete Gewässer mit EM saniert. Auch in Europa gibt es eine große Menge von Beispielen für die erfolgreiche Sanierung von Gewässern mit EM. Rolf… Weiterlesen
Wasserspiele – EM für die Brunnen in den Barockgärten Blankenburg
Am Nordrand des Harzes in der alten Stadt Blankenburg gibt es den zauberhaften Barockgarten vor dem Barockschloss (um 1668 entstanden), der komplett erhalten ist und gut gepflegt wird. Er gehört… Weiterlesen
Länderübergreifendes Modellprojekt: EM-Gewässersanierung in Litauen und Sachsen-Anhalt
Im EMJournal 34 (Nov. 2010) berichteten wir über die Sanierung der Brunnen des Barockgartens in Blankenburg (Nordharz) mit EM, die EM-Beraterin Susanne Neumann erfolgreich durchgeführt hatte. Diese schöne Gartenanlage gehört… Weiterlesen
8. August 2013: International EM-Mudball Day
Seit 2009 ist der 8. August der internationale Tag der Bokashi-Bällchen (engl.: International EM-Mudball Day). Seit 2010 gibt es jedes Jahr mehr Aktionen an diesem 8. August, nicht nur in… Weiterlesen
EM in Usingen und Wernborn
Hessen: Eine EM-Gemeinde entsteht Die über drei Meter hohen Hainbuchenhecken im Usinger Schlossgarten hatten schon seit längerer Zeit viele kahle Stellen bekommen. Mit dem Einsatz von Effektiven Mikroorganismen (EMa) wollten… Weiterlesen
Frischer Wind mit Mandallas
Frischer Wind weht seit über einem Jahr in den ländlichen Gebieten Haitis. Bereits ein Dutzend der attraktiven Food-Gärten lassen Tomaten, Zwiebeln, Rüebli und Co. aus allen Ecken, oder besser gesagt:… Weiterlesen