Nachhaltigkeit

Aus EM Magazine 16 des belgischen EM-Vereins

Hengelo: Herbstblätter mit EM fermentieren – eine Stadt geht neue Wege

Die niederländische Gemeinde Hengelo hat im November 2015 einen Versuch gestartet, statt das in großen Mengen angefallene Herbstlaub auf einen auswärtigen Kompostplatz abzufahren, dieses mit EM zu fermentieren, um im… Weiterlesen

Feierliche Eröffnung der zentralen Wohnanlage „The Seed“

EM-Öko Stadt vor den Toren Singapurs

In Malaysia ist eine Wohnstadt mit EM gebaut entstanden  In Südostasien hat Malaysia eine rasante Entwicklung genommen. Dazu passt, dass die Regierung zusammen mit dem Bundesland Johor 2006 ein gewaltiges… Weiterlesen

Das Terra Preta Phänomen: Modell für eine nachhaltige Landnutzung durch den gezielten Einsatz von Effektiven Mikroorganismen

Terra Preta ist ein erstaunliches Phänomen der alten indianischen Hochkulturen im Amazonasbecken. Dieser oft als „Grüne Hölle“ bezeichnete Naturraum wurde bisher als für den Menschen lebensfeindlich beschrieben. Dennoch haben sich… Weiterlesen

Miscanthus und EM – zwei die zusammenpassen

Der lateinische Name Miscanthus x gigantheus, deutet auf die Wuchshöhe einer Pflanze hin, die auch als Elefantengras oder Riesen-Chinaschilf bekannt ist und auch in unseren Breiten erfolgreich angebaut werden kann.… Weiterlesen

8. August 2013: International EM-Mudball Day

Seit 2009 ist der 8. August der internationale Tag der Bokashi-Bällchen (engl.: International EM-Mudball Day). Seit 2010 gibt es jedes Jahr mehr Aktionen an diesem 8. August, nicht nur in… Weiterlesen

Mit vorwiegend Glas und Holz prägen natürliche Materialien diesen Neubau von Jürgen Feistauer.

Mit EM die gesundheitlichen Folgen von Wärmedämmungen aus Kunststoffen minimieren

Ärzte warnen vor hohem Gesundheitsrisiko durch stark gedämmte Häuser Das Deutsche Ärzteblatt warnte bereits 2002 vor einer Zunahme von Allergien bis hin zum Asthma, alles nachweislich durch Wärmedämmungen der Hausfassade… Weiterlesen

Der Duft des erntereifen Kümmels zieht übers Land. Geerntet wird er in der sogenannten Wachsreife.

Bio-EM-Lebensmittel von der Schwäbischen Alp

In der Novemberausgabe 2007 (EMJournal 22) berichteten wir von der erfolgreichen Umstellung des Betriebes der Gebr. Pfister GbR im schwäbischen Ringingen, zwischen Stuttgart und dem Bodensee, auf den ökologischen Anbau.… Weiterlesen

Peter-Nils Grönwall erklärt Pit Mau die automatische Verarbeitung der Feces. Pro 300 g werden eine Lage Biokohle und einige Sprühstöße EM zugeführt.

Die Hamburger Bahnhofstoilette als ökologischer Leuchtturm

Vor zwei Jahren baten wir Marko Heckel und Haiko Pieplow, eine kleine Geschichte der Toilette für uns zusammenzustellen (EMJournal 36/37). Die Entdeckung der Terra Preta hatte das Interesse besonders auf… Weiterlesen

5 Jahre Fukushima – 30 Jahre Tschernobyl

Seit dem Atomunfall vor 5 Jahren forscht Prof. Higas Organisation in Japan, die EMRO, in den verseuchten Gebieten und hat hundertfach mit vielen Bürgerorganisationen vor Ort sowie mit Landwirten und Obstbauern, aber auch Privatpersonen geholfen, mit Hilfe der EMTechnologie die Strahlenwerte zu reduzieren.

Ein Film über Prof. Higa und die EM-Technologie

„Alles existiert in einem Meer von Mikroorganismen.“ (Prof. Higa) Nach dem großen Tsunami und der Zerstörung des Atomkraftwerks besuchte Tetsu Shiratori die Region Fukushima. Als der renommierten Filmemacher die katastrophalen… Weiterlesen

EM in vier verschiedenen Zierpflanzenbetrieben

Die Zierpflanzenproduktion zeigte bisher wenig Interesse an EM. Die Pflanzen sind ja nur kurze Zeit im Betrieb und gehen dann hinaus zum Kunden. So kann der Kultivateur nicht ohne weiteres… Weiterlesen

Kommerzielle Tomatenproduktion mit EM: Eine südafrikanische Erfolgsgeschichte

Die Geschichte von ZZ2 Macht man sich auf die Suche nach dem größten kommerziellen, ökologisch operierenden Tomatenproduktionsbetrieb in Südafrika, dann findet man ihn in der Provinz Limpopo, im Norden Südafrikas.… Weiterlesen

Pflanzen können Aminosäuren auch übers Blatt aufnehmen,deshalb empfiehltsich die Düngung sowohl über dann Boden als auch übers Blatt.

Die optimale Stickstoffversorgung der Kulturpflanzen

Die Nährstoffversorgung und somit das Wachstumspotenzial der Kulturpflanzen hängt stark von ihrer Stickstoffversorgung ab. Stickstoff ist der Motor der Nährstoffdynamik. Ohne das Einsetzen des Stickstoffflusses kommen die verfügbaren Hauptnährstoffe und… Weiterlesen

Bei den vielen Toten sind oft nur Massengräber möglich, wie hier auf dem Dorffriedhof.

EM kommt auf den Philippinen zur Hilfe

Der gewaltige Wirbelsturm „Hayan“, der im November 2013 mit über 300 km/h vor allem die Insel Leythe verwüstete, hat auch eine Welle von Hilfe und Unterstützung hervorgerufen. Ben Klepp, der… Weiterlesen

Ein breiter Weg bis zum Teich in der Mitte erschließt die Anlage.

Frischer Wind mit Mandallas

Frischer Wind weht seit über einem Jahr in den ländlichen Gebieten Haitis. Bereits ein Dutzend der attraktiven Food-Gärten lassen Tomaten, Zwiebeln, Rüebli und Co. aus allen Ecken, oder besser gesagt:… Weiterlesen

... und heute: Die Mühen der kontinuierlichen Wiederaufforstunghaben sich gelohnt.

Aufforsten… in den bolivianischen Anden – ein sozial-ökologisches Projekt

Mit dem ökologischen Jugendzentrum im bolivianischen Anden-Hochtal von Cajamarca wird ein beispielhafter Beitrag zur Biodiversität, zum Klimaausgleich und zur Umweltpädagogik geleistet. Dort haben 1990 auf Erosionsland in 3200 m Höhe… Weiterlesen

Edith Schütt in ihrem Garten

Versuche für die Wüstenbegrünung

Seit über 30 Jahren organisiert eine kleine, aber zähe Initiative Aktionen, um die Lebensbedingungen der Menschen in Namibia, dem ehemaligen Deutsch-Südwestafrika und bis zu Unabhängigkeit 1990 unter dem Mandat Südafrikas… Weiterlesen