Auch Herbstlaub lässt sich zu Bokashi verarbeiten. Hier schließt sich der natürliche Kreislauf der Pflanzenwelt, wenn wir dem Baum zurückgeben, was ihm eigentlich sowieso als Nahrung dienen sollte. Indem… Weiterlesen
Humus und Bodenleben, Teil 16: Résumé und Ergänzungen (2)
Die Kompostbereitung Für die meisten LeserInnen ist die Kompostbereitung Routineangelegenheit. Kleingärtner bedienen sich überwiegend der progressiv entstehenden Kompostbereitung. Daran ist nichts auszusetzen, vorausgesetzt sie wird nach spätestens 6 Monaten Materialansammlung… Weiterlesen
Humus und Bodenleben, Teil 17 (2): Résumé und Ergänzungen (5)
Was im biologischen Anbau zu beachten ist Prinzipiell gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, biologisch zu wirtschaften, wenn keine Chemie in Form von Kunstdüngern und Pestiziden auf die Anbauflächen kommen… Weiterlesen
EM in Frankreich: EM und zwei Gärten
Im Januar 2011 bekam ich von einem Freund aus Deutschland ein EMJournal, u.a. mit dem Artikel über das Südtiroler „EM-Dorf“ Sand in Taufers. Das faszinierte mich. Seit meiner Gärtnerlehre vor… Weiterlesen
Küchenbokashi – Fermentieren von Küchenabfällen mit EM
Welche Grundausstattung brauche ich? Sie brauchen 2-3 Bokashi Eimer. 1 verschließbares Behältnis (z.B. größere Tupperdose) für die Tagesmenge an Abfällen EMa, Bodenaktivator, fertiges Bokashi oder EM Streu zum impfen Die… Weiterlesen
Kommerzielle Tomatenproduktion mit EM: Eine südafrikanische Erfolgsgeschichte
Die Geschichte von ZZ2 Macht man sich auf die Suche nach dem größten kommerziellen, ökologisch operierenden Tomatenproduktionsbetrieb in Südafrika, dann findet man ihn in der Provinz Limpopo, im Norden Südafrikas.… Weiterlesen
Zuckerrüben-Vinasse: Feinkost für die EM
Aus dem dichten Programm des Humussymposiums im September 2013 in Baden Württemberg möchten wir in den kommenden EMJournalen einzelne Beiträge vorstellen. Leider ist es nicht möglich, die gesamte viertägige Veranstaltung… Weiterlesen
New York grüner machen
Die kleine Firma „Vokashi“ prozessiert erfolgreich Küchenabfälle im „Big Apple“ und hilft dabei der Stadt, ein grüneres Image zu gewinnen. Zumindest aus alten Filmen kennt man die runden amerikanischen Blech-Mülltonnen… Weiterlesen