Eine begeisterte EM-Fangemeinde, organisiert von Frau Marianne Hofstetter, EM-Händlerin in Linz, machte sich am 2. Mai 2008 von allen Teilen Oberösterreichs auf den Weg in den idyllischen Ort Hagenberg im… Weiterlesen
Schlagwort: Tomaten
10 Jahre EM-Einsatz in der Landwirtschaft
Erfahrungen auf dem Biobetrieb der Familie Peter und Annelies Andrey im deutschfreiburgischen Heitenried in der Schweiz Als wir vor 10 Jahren in Tirol das erste Mal mit EM in Kontakt… Weiterlesen
Fische und Tomaten zusammen kultivieren – ein interessantes Kreislaufverfahren
Die Landwirtschaft wird immer mehr zu einer Industrie. Kleine Höfe müssen sich gegen immer größere, stärker industrialisierte, behaupten. Um mit ihrem Betrieb zu überleben, sind deshalb viele Landwirte gezwungen, so… Weiterlesen
EM-Gemüse auf der Insel Reichenau
Die Reichenau ist das südlichste Gemüseanbaugebiet Deutschlands. Ihr ausgeglichenes und mildes Klima bezieht die Insel vom Bodensee, der als größtes Trinkwasser-Reservoir Europas ein riesiger Licht- und Wärmespeicher ist und wie… Weiterlesen
Technik für die EM-Technologie – EM optimal vernebeln
Während diejenigen, die ein kleines Gewächshaus im Garten haben, mit einer Hand- oder Rückenspritze ihre EM-Spritzmittel ausbringen, stellt sich im Erwerbsanbau unter Glas oft die Frage, welche technischen Möglichkeiten für… Weiterlesen
Tomatenqualität mit Kristallfotos bestätigt
Die EM-Gruppe BEO (Berner Oberland), die von Edith von Allmen aus Teuffenthal und Beatrice Mittermeier aus Steffisburg geführt wird, hatte für den 22. Oktober 2014 EM-Interessierte ins Hotel Bellevue in… Weiterlesen
Kommerzielle Tomatenproduktion mit EM: Eine südafrikanische Erfolgsgeschichte
Die Geschichte von ZZ2 Macht man sich auf die Suche nach dem größten kommerziellen, ökologisch operierenden Tomatenproduktionsbetrieb in Südafrika, dann findet man ihn in der Provinz Limpopo, im Norden Südafrikas.… Weiterlesen
Zu EM-Schafen und EM-Gemüse
Exkursion des EM-Verein Schweiz im Frühsommer Bei den EM-Bio-Schafen Bei strahlendem Frühsommerwetter versammelten sich die Teilnehmer aus Nah und Fern morgens am Bahnhof Frauenfeld. Nach einer herzlichen Begrüßung stiegen wir… Weiterlesen