In Malaysia ist eine Wohnstadt mit EM gebaut entstanden In Südostasien hat Malaysia eine rasante Entwicklung genommen. Dazu passt, dass die Regierung zusammen mit dem Bundesland Johor 2006 ein gewaltiges… Weiterlesen
Kategorie: 2014
EM in Usingen und Wernborn
Hessen: Eine EM-Gemeinde entsteht Die über drei Meter hohen Hainbuchenhecken im Usinger Schlossgarten hatten schon seit längerer Zeit viele kahle Stellen bekommen. Mit dem Einsatz von Effektiven Mikroorganismen (EMa) wollten… Weiterlesen
Erfolgreiche Kastanienhilfe in Hamburg
Das Werkhaus im Münzviertel im Hamburg, nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt, ist ein Modellprojekt zur Verschränkung von Pädagogik, Kunst und Quartiersarbeit. Es ist ein Projekt der Passage GmbH, der gemeinnützigen… Weiterlesen
EM-Weinbau
Es ist sehr erfreulich, dass inzwischen eine ganze Reihe Winzer EM für sich entdeckt haben. Gerade in den deutschen Weinbaugebieten scheint sich langsam herumzusprechen, dass diese Anbau- und Pflegemethode viele… Weiterlesen
Das EM-Technologiezentrum Süd
Im Freistaat Bayern ist das Zentrum der EM-Technologie Ellenberg der Gemeinde Wilpoldsried im Landkreis Oberallgäu. Hier liegt das von Manfred Epp gegründete EM-Technologiezentrum Süd. Im kommenden Jahr blickt es auf… Weiterlesen
Nachhaltiges Sanieren mit EM und natürlichen Baustoffen
Die alte Schule in Ermreuth Am Tag des offenen Denkmals im Herbst 2013 fand unser Haus großen Anklang bei den Besuchern. Auch ohne viele Erklärungen spürten viele die besondere Atmosphäre… Weiterlesen
Das rote EM-Einfamilienhaus
Im Mai 2008 berichtete Gabriella Höfler, damals im Vorstand, heute Präsidentin des Schweizer EM Vereins, über ihren ersten umfassenden Einsatz der EM-Technologie beim Bau eines Einfamilienhauses. Da es sich um… Weiterlesen
Unsere Erfolge mit EM in der Forellenzucht
Oft werden wir gefragt, was eigentlich aus diesem oder jenem Projekt geworden ist, über das wir in der Vergangenheit berichtet haben. Susanne Flückinger, über deren Forellenzucht wir vor fast 10… Weiterlesen
Mit der Strahlengefahr leben
Nach dem Unfall im Atomkraftwerk Fukushima ist Strahlenbelastung nach wie vor ein großes Problem in Japan. Die EMRO und der große japanische EM-Verein arbeiten weiterhin daran, die Schäden mit Hilfe… Weiterlesen
Kleines Band mit großer Wirkung
2012 berichtete unser Mitglied, die Tierheilpraktikerin Ulrike Reimann aus dem rheinischen Bornheim, über die erstaunlichen Erfahrungen mit ihren selbst hergestellten EM-Keramik Halsbändern für Hunde. Begeisterte Anwender haben ihr danach Berichte… Weiterlesen
Exkursion zu drei EM-Betrieben
Im Rahmen der Jahrestagung des EM e.V. unternahmen wir in diesem Jahr erstmalig eine Exkursion zu sehenswerten EM-Projekten in der Region um Pforzheim. Ein voll besetzter Bus und zusätzliche PKWs… Weiterlesen
Neues Leben für ein verlassenes Hotel
Das EM Wellness Resort Costa Vista Okinawa Hotel & Spa Bekanntlich hat Prof. Higa EM für die Landwirtschaft entwickelt und da eigentlich für die Bodenverbesserung. Bald mischten aber die erfolgreichen Bauern… Weiterlesen
Die optimale Stickstoffversorgung der Kulturpflanzen
Die Nährstoffversorgung und somit das Wachstumspotenzial der Kulturpflanzen hängt stark von ihrer Stickstoffversorgung ab. Stickstoff ist der Motor der Nährstoffdynamik. Ohne das Einsetzen des Stickstoffflusses kommen die verfügbaren Hauptnährstoffe und… Weiterlesen
EM kommt auf den Philippinen zur Hilfe
Der gewaltige Wirbelsturm „Hayan“, der im November 2013 mit über 300 km/h vor allem die Insel Leythe verwüstete, hat auch eine Welle von Hilfe und Unterstützung hervorgerufen. Ben Klepp, der… Weiterlesen
Erfolge der Hochwasserhilfe an der Elbe
Nach den zum Teil verheerenden Überflutungen in Deutschland im vergangenen Sommer konnte der EM e.V. an verschiedenen Orten helfen, die entstandenen Schäden zu mindern. Auch wenn wir schon häufiger bei… Weiterlesen
Wie effektiv sind Effektive Mikroorganismen? Ergebnisse eines Projekts des EM-Vereins Schweiz
Bevor sich heute der moderne Zeitgenosse mit einer neuen Fragestellung befasst, befragt er erst die öffentliche Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Und was liest er da zu EM? „Die angepriesenen Wirkungen und das… Weiterlesen
Wärme & EM – Der erste EM-Keramik Speicherofen in der Schweiz
Kennen Sie das Wohlgefühl, das sich einstellt, wenn Wärme beim Sitzen über Gesäß und Rücken gleichmäßig und sanft in den Körper dringt? Ein leichtes Kribbeln in der Rückenmuskulatur spürbar wird,… Weiterlesen
EM-X Gold – Fallbeispiele aus der medizinischen Praxis
Schon früh hat sich Prof. Higa mit den Möglichkeiten gesundheitlicher Verbesserungen durch die Stoffwechselprodukte der Effektiven Mikroorganismen befasst. Vor allem die langjährige Zusammenarbeit mit Dr. Shigeru Tanaka, der seine Erfahrungen… Weiterlesen
Frischer Wind mit Mandallas
Frischer Wind weht seit über einem Jahr in den ländlichen Gebieten Haitis. Bereits ein Dutzend der attraktiven Food-Gärten lassen Tomaten, Zwiebeln, Rüebli und Co. aus allen Ecken, oder besser gesagt:… Weiterlesen
Aufforsten… in den bolivianischen Anden – ein sozial-ökologisches Projekt
Mit dem ökologischen Jugendzentrum im bolivianischen Anden-Hochtal von Cajamarca wird ein beispielhafter Beitrag zur Biodiversität, zum Klimaausgleich und zur Umweltpädagogik geleistet. Dort haben 1990 auf Erosionsland in 3200 m Höhe… Weiterlesen
Versuche für die Wüstenbegrünung
Seit über 30 Jahren organisiert eine kleine, aber zähe Initiative Aktionen, um die Lebensbedingungen der Menschen in Namibia, dem ehemaligen Deutsch-Südwestafrika und bis zu Unabhängigkeit 1990 unter dem Mandat Südafrikas… Weiterlesen
Ehrendoktor für Prof. Higa
Am 4. November 2013 wurde Prof Higa von der Technischen Universität Rajamangala Rattanakosin (Bangkok) sein zweiter Ehrendoktortitel verliehen. Er erhielt ihn für seine fortdauernden Verdienste auf dem Gebiet der „nachhaltigen… Weiterlesen
Neue keramische Verbindungen mit Hilfe von EM
Die Veränderung der Märkte Heute verändern sich Märkte schneller als zu früheren Zeiten. Die Globalisierung und vor allem das Internet haben dazu geführt, dass für die wohlhabenderen Gesellschaften alle Waren… Weiterlesen