Wegen der Kamerunschafe war ich nach Cloppenburg gereist, um in der Ruhe und Weitläufigkeit des südoldenburger Landes ganz unerwartet auf eine Oase von überzeugter EM-Tätigkeit zu treffen. Was Prof. Higa… Weiterlesen
Mit EM großgezogen
EM ist reine Natur, so umfassend wie die natürliche Welt. Deshalb sprechen Tiere besonders gut auf die Effektiven Mikroorganismen an. Als kleiner, spezialisierter Tierpark hat sich René Stricklers Raubtierpark in… Weiterlesen
Mini-Dangos für Fische, EM für Schildkröten
Guntram Preusche betreibt eine Gärtnerei im sächsischen Plauen und kennt EM seit etwa zwei Jahren. Er betreut mehrere EM-Stammtische und hält Vorträge über den Einsatz der EM-Technologie, die auf große… Weiterlesen
Brieftauben salmonellenfrei!
Pfeilschnell fegen sie in kleinen und großen Schwärmen über die Dächer; Brieftauben sind ein Musterbeispiel an Eleganz, Schnelligkeit, Ausdauer und Zuverlässigkeit. Galt das Züchten von Tauben in den Nachkriegsjahren noch… Weiterlesen
Auch für Hunde: Zahnpflege = Gesundheitspflege
Zahnpflege beim Haustier sollte für jeden Tierhalter selbstverständlich sein. Viele Hunde haben schon im mittleren Alter Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch. Oftmals muss jährlich eine professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt erfolgen.… Weiterlesen
Auch Elektrosmog ist Gift für Bienen
Imker schlagen Alarm: Nach dem Winter sind etliche Bienenvölker eingegangen – ein weltweites Phänomen. Jetzt meinen indische Wissenschaftler, eine mögliche Ursache gefunden zu haben: Elektrosmog, in erster Linie verursacht durch… Weiterlesen
Mauke – Ein Versuch der Selbstreinigung mit Hilfe von EM
Mauke stellt sich dem Pferdebesitzer als ekzemartige Hauterkrankung dar. Pusteln, Borken und manchmal blutige Stellen finden sich in der Fesselbeuge des betroffenen Pferdes. Meist beginnt die Erkrankung an den Hinterbeinen.… Weiterlesen
Hundeernährung auf dem Prüfstand – Wie Effektive Mikroorganismen helfen können
Minderwertiges Futter mit zu vielen Kohlenhydraten, Geschmacksverstärkern und künstlichen Vitamin- und Mineralstoffzusätzen macht Hunde dick und krank. Verdauungsprobleme, Stoffwechselstörungen, stumpfes und struppiges Fell sowie Allergien können die Folge einer falschen… Weiterlesen
Anwendungsbereiche Effektiver Mikroorganismen beim Hund
Vorbeugen … ist die beste Medizin „Unsere Hündin hat seit ein paar Monaten massive Probleme mit ihrem Fell. Die Haut juckt extrem und sie beißt sich die schlimmen Stellen, bis… Weiterlesen
Hundeleiden EM-Hilfe in der Praxis
Erfahrungsberichte mit Effektiven Mikroorganismen bei Hunden Die überzeugenden Erfahrungen mit Effektiven Mikroorganismen bei Hunden werden immer mehr kommuniziert. Zunehmend werden sie begleitend oder auch als alleinige Therapie von Tierheilpraktikern und… Weiterlesen
Schönere Fische im EM-gepflegten Aquarium
Selbst kleine Aquarien strömen eine unerklärliche, magische Ruhe auf die Personen aus, die sich im gleichen Raum befinden. Man kennt das von Arztpraxen und Chinarestaurants. Wie viel kostbarer ist diese… Weiterlesen
Erstaunliche Erfahrungen mit der EM-Keramik
In mehreren Ausgaben des EMJournals haben wir über Erfahrungen von Hundehaltern mit EM im Futter, als Hilfe bei Wunden und Hautproblemen bis hin zur Zahnbehandlung unserer liebsten Haustiere berichtet. Selbst… Weiterlesen
Die fünfte EM-Hundegeburt
Im EMJournal 28/Mai 2009 haben wir die wohl erste Geburt von Hunden vorgestellt, die vollständig mit EM statt keimtötender Mittel durchgeführt worden ist. Ebenso wichtig: Auch die gesamte Aufzucht der… Weiterlesen
Kleines Band mit großer Wirkung
2012 berichtete unser Mitglied, die Tierheilpraktikerin Ulrike Reimann aus dem rheinischen Bornheim, über die erstaunlichen Erfahrungen mit ihren selbst hergestellten EM-Keramik Halsbändern für Hunde. Begeisterte Anwender haben ihr danach Berichte… Weiterlesen
Erfahrungsbericht: Die kluge Katze / Israel: Gurkensamen mit/ohne EM
Die kluge Katze Die Katze unserer Freundin hatte ein gesundheitliches Dauerproblem: Da sie mit der Flasche aufgezogen werden musste, bedurfte sie einer jährlichen Aufbau-Spritze, um ihr Immunsystem zu stabilisieren. Von… Weiterlesen