Einige 10.000 Fälle von Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern in Deutschland erschrecken Tierhalter, kosten diese viel Geld und beunruhigen die Medien. Schwerpunktmäßig sind Schafe und Rinder betroffen. Liest man die landwirtschaftliche Fachpresse,… Weiterlesen
Kategorie: Krankheiten behandeln
Mit EM wieder auf den Beinen
Oft wird ja gesagt, EM ist ein Hausmittel. Man sollte es immer bereitstehen haben, besonders für Unfälle bei Mensch und Tier, weil mögliche Entzündungen und Vereiterungen ausgelöst durch pathogene Mikroben… Weiterlesen
EM in Haiti – vor und nach der Erdbeben-Katastrophe
Die Einführung von EM in Haiti begann Paula Iten schon 2004 im ersten Umweltzentrum des Inselstaates auf dem Land. Mit den seither gewonnen Erfahrungen konnten sie und ihre Helfer nach… Weiterlesen
MCS – Verbesserte Lebensqualität durch EM (Teil 2)
Erfahrungsbericht eines Menschen, der unter vielfacher Chemikalien-Sensibilität leidet: Umsetzung in der eigenen Wohnung – Fußböden und Teppiche Verständnislosigkeit und Hoffnungslosigkeit prägen das Leben von MCS-Patienten. Über die Möglichlichkeit der EM-Technologie,… Weiterlesen
MCS – Verbesserte Lebensqualität durch EM (Teil 3)
Erfahrungsbericht eines Menschen, der unter vielfacher Chemikalien-Sensibilität leidet: Umsetzung in der eigenen Wohnung – Wände, Möbel und Lampen Verständnislosigkeit und Hoffnungslosigkeit prägen das Leben von MCS-Patienten. Über die Möglichlichkeit der… Weiterlesen
Auch für Hunde: Zahnpflege = Gesundheitspflege
Zahnpflege beim Haustier sollte für jeden Tierhalter selbstverständlich sein. Viele Hunde haben schon im mittleren Alter Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch. Oftmals muss jährlich eine professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt erfolgen.… Weiterlesen
Erfahrungen mit EM nach schweren Verbrennungen
Eine Leserin aus der Schweiz berichtet über ihre Erfahrungen mit EM zur Heilung von schweren Brandwunden an Händen und im Gesicht. Durch eine Unachtsamkeit verursachte ich einen Küchenbrand, welchen ich… Weiterlesen
Die Schwarzpappel – Helfer bei Ohrenschmerzen
„Alle Pflanzen sind Helfer und erfüllen einen Zweck. Auch die Pflanzen leben in Familienverbänden und haben Stämme und Häuptlinge, die man respektieren sollte. Wenn ein Indianer Kräuter sammeln geht, zeigt… Weiterlesen
Haiti: Sanitätsprojekte in Port-au-Prince mit EM erfolgreich
Durch die beharrliche Arbeit von Paula Iten vor Ort und die Unterstützung des internationalen EM-Netzwerks der EMRO konnte eine Reihe von großartigen Projekten den Ärmsten der Armen in Haiti zu… Weiterlesen
Mauke – Ein Versuch der Selbstreinigung mit Hilfe von EM
Mauke stellt sich dem Pferdebesitzer als ekzemartige Hauterkrankung dar. Pusteln, Borken und manchmal blutige Stellen finden sich in der Fesselbeuge des betroffenen Pferdes. Meist beginnt die Erkrankung an den Hinterbeinen.… Weiterlesen
Augenoperation unter freiem Himmel
Mit 27 Jahren darf man mit Recht noch als junger Mensch bezeichnet werden. Im Sport gibt es für die Altersspanne zwischen 25 und 30 den Begriff „bestes Fußballeralter“. Ein Pferd… Weiterlesen
EM-Einsatz in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (Teil 2)
Referent der Landwirtschaftstagung in Mettmenstetten ZH am 25. Januar war Helmut Kokemoor, Inhaber der 2003 gegründeten Beratungsfirma EM-RAKO in Rahden (NRW). Davor hatte er lange den väterlichen Landwirtschaftsbetrieb geführt, bis… Weiterlesen
Erfahrungen der Schweizer Mitglieder im Gesundheitsbereich – Eine Fragebogenaktion
Der Vorstand des EM Vereins Schweiz bat im Frühjahr Mitglieder und Anwender, mit Hilfe eines Fragebogens ihre persönlichen Erfahrungen im therapeutischen Anwendungsbereich mitzuteilen. 51 Fragebögen kamen zurück, wofür ich mich… Weiterlesen
Schadet Elektrosmog den Pflanzen?
Was ist Elektrosmog? Elektrosmog ist Kriech- oder Streustrom verursacht durch die Anwesenheit von Elektrizität und/oder Telekommunikation im Zusammenhang mit Metal, natürlichen Strahlungsformen und anderen leitende Teilen (wie Luftfeuchtigkeit und Metallionen)… Weiterlesen
Mit der Strahlengefahr leben
Nach dem Unfall im Atomkraftwerk Fukushima ist Strahlenbelastung nach wie vor ein großes Problem in Japan. Die EMRO und der große japanische EM-Verein arbeiten weiterhin daran, die Schäden mit Hilfe… Weiterlesen
Wie effektiv sind Effektive Mikroorganismen? Ergebnisse eines Projekts des EM-Vereins Schweiz
Bevor sich heute der moderne Zeitgenosse mit einer neuen Fragestellung befasst, befragt er erst die öffentliche Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Und was liest er da zu EM? „Die angepriesenen Wirkungen und das… Weiterlesen
EM-X Gold – Fallbeispiele aus der medizinischen Praxis
Schon früh hat sich Prof. Higa mit den Möglichkeiten gesundheitlicher Verbesserungen durch die Stoffwechselprodukte der Effektiven Mikroorganismen befasst. Vor allem die langjährige Zusammenarbeit mit Dr. Shigeru Tanaka, der seine Erfahrungen… Weiterlesen
Fragen an Dr. Tanaka
Bei den vier Vorträgen von Dr. Yoshimi Tanaka wurde den Besuchern die Gelegenheit gegeben, ihre Fragen an Dr. Tanaka aufzuschreiben. Dies haben viele genutzt. Eine ganze Reihe von Fragen beziehen… Weiterlesen
Dr. Yoshimi Tanaka zu Vorträgen in Deutschland
Als der EM e.V. Deutschland die Anfrage erhielt, ob man interessiert sei, Vorträge von Dr. Yoshimi Tanaka in Deutschland zu organisieren, war sich der Vorstand schnell einig: Ja, das wäre… Weiterlesen