In Malaysia ist eine Wohnstadt mit EM gebaut entstanden In Südostasien hat Malaysia eine rasante Entwicklung genommen. Dazu passt, dass die Regierung zusammen mit dem Bundesland Johor 2006 ein gewaltiges… Weiterlesen
Kategorie: EMJournal 49
Nachhaltiges Sanieren mit EM und natürlichen Baustoffen
Die alte Schule in Ermreuth Am Tag des offenen Denkmals im Herbst 2013 fand unser Haus großen Anklang bei den Besuchern. Auch ohne viele Erklärungen spürten viele die besondere Atmosphäre… Weiterlesen
Das rote EM-Einfamilienhaus
Im Mai 2008 berichtete Gabriella Höfler, damals im Vorstand, heute Präsidentin des Schweizer EM Vereins, über ihren ersten umfassenden Einsatz der EM-Technologie beim Bau eines Einfamilienhauses. Da es sich um… Weiterlesen
Unsere Erfolge mit EM in der Forellenzucht
Oft werden wir gefragt, was eigentlich aus diesem oder jenem Projekt geworden ist, über das wir in der Vergangenheit berichtet haben. Susanne Flückinger, über deren Forellenzucht wir vor fast 10… Weiterlesen
Mit der Strahlengefahr leben
Nach dem Unfall im Atomkraftwerk Fukushima ist Strahlenbelastung nach wie vor ein großes Problem in Japan. Die EMRO und der große japanische EM-Verein arbeiten weiterhin daran, die Schäden mit Hilfe… Weiterlesen
Kleines Band mit großer Wirkung
2012 berichtete unser Mitglied, die Tierheilpraktikerin Ulrike Reimann aus dem rheinischen Bornheim, über die erstaunlichen Erfahrungen mit ihren selbst hergestellten EM-Keramik Halsbändern für Hunde. Begeisterte Anwender haben ihr danach Berichte… Weiterlesen
Exkursion zu drei EM-Betrieben
Im Rahmen der Jahrestagung des EM e.V. unternahmen wir in diesem Jahr erstmalig eine Exkursion zu sehenswerten EM-Projekten in der Region um Pforzheim. Ein voll besetzter Bus und zusätzliche PKWs… Weiterlesen
Neues Leben für ein verlassenes Hotel
Das EM Wellness Resort Costa Vista Okinawa Hotel & Spa Bekanntlich hat Prof. Higa EM für die Landwirtschaft entwickelt und da eigentlich für die Bodenverbesserung. Bald mischten aber die erfolgreichen Bauern… Weiterlesen