Im EMJournal 58/November 2016 berichteten wir von einem Ahorn-Baum in Bayern, dem fast vollständig die Rinde abgezogen worden war – im Grunde das Todesurteil für ihn. Unser Mitglied Lucia Bucher… Weiterlesen
Kategorie: zur Überprüfung
Wein aus dem „Klein-Burgund“
Vor fünf Jahren berichteten wir im EMJournal 50 (Nov. 2014) über Weinbau an der Weinstraße, genauer über die Arbeit des Önologen und Weinberaters Michael Acker, der sein ganzes Berufsleben im… Weiterlesen
Geschützt: André Lees Kochschule – Marinaden aus fermentierte Chili & Kräutern
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
EM in der Baubiologie – Teil 1
Baubiologie ist ein Sammelbegriff für die umfassende Lehre der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt, aber auch die umweltfreundliche und schadstofffreie Ausführung der Bauwerke durch den Einsatz geeigneter… Weiterlesen
EM-Einsatz im Garten- und Gemüsebau: Ein Projekt für Mensch und Umwelt
Die Bio-Garten Flechtdorf GmbH wurde von der Kreishandwerkerschaft des Landkreises Waldeck-Frankenberg, dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und dem Lebenshilfe- Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. gegründet. Zweck der Gesellschaft ist die berufliche und soziale… Weiterlesen
Jakobskreuzkraut – Eine giftige Pflanze auf dem Vormarsch
Die EM-Technologie kann helfen Eine schöne gelbe, fiedrige Blüte, die aus einer löwenzahnähnlichen Blattrosette 30-50 cm hoch herausschaut, erfreut das Auge. Die goldgelben Blütenblätter wachsen aus einem 15-20 mm breiten… Weiterlesen
Gedanken über die Wirkungsweise der EM-Technologie bei der täglichen Arbeit (EM-Zahnersatz)
Wie soll das mit der homöopathischen Informationsübertragung überhaupt möglich sein?« »Wie können sich Mikroorganismen positiv auf Materialien auswirken?“ – Zwei Fragen, die mir immer wieder gestellt werden. Freitagmorgen. Ich gehe… Weiterlesen
Naturschwimmbad Ampfing
Naturschwimmbäder sind im Kommen. Anscheinend wollen viele Menschen lieber in einem chemiefreien Wasser schwimmen als in einem gechlorten Bassin. Ob die Kommunen, die sich dafür entscheiden, ihre umweltfreundliche Ader entdeckt… Weiterlesen
Gedanken über die Wirkungsweise der EM-Technologie bei der täglichen Arbeit im Zahnlabor (2)
Die EM-Technologie ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit im Zahnlabor Carat in Hamburg geworden, so auch heute wieder. Das Gerüst mit den ersten Schichten Grundmasse und Opakdentin mit der… Weiterlesen
Blauzungenkrankheit
Einige 10.000 Fälle von Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern in Deutschland erschrecken Tierhalter, kosten diese viel Geld und beunruhigen die Medien. Schwerpunktmäßig sind Schafe und Rinder betroffen. Liest man die landwirtschaftliche Fachpresse,… Weiterlesen
Das »Parlament der Bäume«
In der Wendezeit 1989/90 rief der Berliner Künstler Ben Wagin gegenüber dem Reichstag am Schiffbauerdamm das »Parlament der Bäume« gegen Krieg und Gewalt ins Leben, als sich für das Niemandsland… Weiterlesen
Bokashiherstellung bei der Berliner Tafel
Viele, die EM kennen, praktizieren das Fermentieren von organischen Materialien mit Hilfe der Effektiven Mikroorganismen, sei es nur für die Verwertung der eigenen Küchenabfälle oder in größerem Maße in Kleingärten… Weiterlesen