Korallen reagieren auf gute Lebensbedingungen mit Farbenpracht und gutem Wachstum. Mittels EM konnten die Lebensbedingungen für die Korallen in Schweizer Aquarien weiter verbessert und stabilisiert werden, wonach die Korallen sogar… Weiterlesen
Kategorie: 2018
Ganz besondere EM-Himbeeren
Andrea de Moll, die einige von unseren Mitgliederversammlungen kennen oder von Gesprächen mit ihr in der Geschäftsstelle, wo sie regelmäßig zu sprechen ist, hat in ihrem eigenen Garten in Bremen… Weiterlesen
Zoos profitieren von EM
Zoos sind wichtig, sagt der berühmte Tierfilmer Sir David Attenborough. Heutige Zoos wollen Verständnis dafür zu wecken, wie wichtig es ist, Tiere zu schützen. Und dafür müsse man sie kennen.… Weiterlesen
André Lees Kochschule – Zitronen fermentieren
Zitronen Dass Zitrusfrüchte viel Vitamin C enthalten, wissen die meisten Menschen. Sie enthalten jedoch unter anderem auch noch Flavonoide, die die Verdauung fördern und die Leber entgiften. Zitronen wirken entzündungshemmend,… Weiterlesen
Die EM-Kita
Gabriele Meyer hat mehr als 20 Jahre als Lehrerin gearbeitet und danach noch eine Ausbildung zur Gartentherapeutin gemacht. Während dieser Ausbildung erfuhr sie von EM, das sie seitdem in vielfältiger… Weiterlesen
Der Römerofen – Material, Herstellung und Wirkung
Seitdem wir im EMJournal 46 (2013) über den ersten Römerofen berichtet haben, der mit EM gebaut wurde, haben sich einige EM-ler für einen solchen Ofen in ihren Wohnungen oder Häusern… Weiterlesen
André Lees Kochschule- Gurken-Kimchi und Auberginen-Kimchi
Gurken-Kimchi und Auberginen-Kimchi André Lee ist in Korea aufgewachsen und hat in Heidelberg Chemie studiert. Er leitete einige japanische Restaurants, absolvierte ein Weinstudium mit dem Abschluss eines Weindozenten und führt… Weiterlesen
Schöne Steine mit EM-Schwingung
Weil EM ein Geschenk der Natur ist – wenngleich es eines genialen Menschen bedurfte, es zu finden und bekannt zu machen – ist es fast überall nützlich einzusetzen. War die… Weiterlesen
André Lees Kochschule – Rote Beete, Meerrettich und Chili
Rote Beete, Meerrettich und Chili André Lee ist in Korea aufgewachsen und hat in Heidelberg Chemie studiert. Er leitete einige japanische Restaurants, absolvierte ein Weinstudium mit dem Abschluss eines Weindozenten… Weiterlesen
EM in der Baubiologie – Alles über Öfen
Baubiologie ist ein Sammelbegriff für die umfassende Lehre der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt, aber auch die umweltfreundliche und schadstofffreie Ausführung der Bauwerke durch den Einsatz geeigneter… Weiterlesen
Terra Preta Herstellung für den Weinbau
Einige werden sich an den von Rolf Zimmermann im Rahmen seines großen Humussymposiums 2013 organisierten Betriebsausflug auf den Weinbaubetrieb von Susanne und Josef Vierthaler in Sasbachwalden am Rande des Schwarzwalds… Weiterlesen
EM-Nothilfe bei schwerer Verbrennung
Frühjahr 2017. Eine Freundin hatte von EM erzählt. Für den Garten. Ich wurde wach, recherchierte ein wenig – und bestellte meinen ersten Liter EM·1. Da stand er nun, dieser Liter.… Weiterlesen
EM im Nord-Schwarzwald
Nähert man sich dem nördlichen Schwarzwald von Osten kommend, erreicht man nach einem ersten steilen Anstieg den kleinen Ort Rötenbach. Am Rande des Ortes, fast am Waldrand hat die Familie… Weiterlesen
EM unter der Motorhaube
Die Möglichkeiten der EM-Technologie haben von Anfang an nicht nur viele Laien begeistert, es gab auch einige aufmerksame Fachleute, die es gewohnt waren, über ihren Fach-Tellerrand hinauszuschauen und so EM… Weiterlesen
Terni/Italien: Müllwagenreinigung – Gerüche gebannt – Kosten gespart
Wo Müll anfällt entsteht schnell Fäulnis, und gerade in wärmeren Gefilden ist dies nicht nur ein immerwährendes olfaktorisches Ärgernis, sondern auch eine Quelle unerwünschter Krankheiten, von den Klein- und Kleinsttieren,… Weiterlesen
André Lees Kochschule – Wildkräuter fermentieren
Wildkräuter fermentieren zu Sirup und Paste André Lee ist in Korea aufgewachsen und hat in Heidelberg Chemie studiert. Er leitete einige japanische Restaurants, absolvierte ein Weinstudium mit dem Abschluss eines… Weiterlesen
Gartenteichsanierung
Der Internationale Mudball Day steht bevor. Überall auf der Welt treffen sich am 8. August EM-lerinnen und EM-ler, große und kleine, alte wie junge, um ein oder mehrere Gewässer mit… Weiterlesen
EM auf dem Säntis
Der Säntis ist mit seinen 2502 m der höchste Berg der Appenzeller Alpen in der Ostschweiz. Sehen kann man ihn von weit her, auch aus Deutschland, etwa vom Bodensee aus.… Weiterlesen
EM in Italien – ein weiterer EM-Verein in Europa
Auch in Italien wächst das Interesse an EM stark. Zwar gibt es eine lange Tradition der Zusammenarbeit mit Nutzern in Süd-Tirol, über die wir schon mehrfach im EMJournal berichtet haben,… Weiterlesen