Eine zukunftsfähige Landwirtschaft für die kommenden Generationen – der Auenhof hat sich umgestellt und trägt das Wissen und die Fähigkeiten weiter: Oliver Leipacher und seine Frau Katrin bewirtschaften in Ostrau… Weiterlesen
Schlagwort: Terra Preta
Geruchsfreie EM-Trockentrenntoilette
Viele Kleingartenbesitzer haben sie – die wasserlose Toilette. Oftmals ist es nur ein kleiner Eimer mit Streu und Deckel. Geladene Kaffeegäste und Freunde werden meist zum Vereinshaus geschickt, weil wenig… Weiterlesen
Terra Preta Herstellung für den Weinbau
Einige werden sich an den von Rolf Zimmermann im Rahmen seines großen Humussymposiums 2013 organisierten Betriebsausflug auf den Weinbaubetrieb von Susanne und Josef Vierthaler in Sasbachwalden am Rande des Schwarzwalds… Weiterlesen
EM im Nord-Schwarzwald
Nähert man sich dem nördlichen Schwarzwald von Osten kommend, erreicht man nach einem ersten steilen Anstieg den kleinen Ort Rötenbach. Am Rande des Ortes, fast am Waldrand hat die Familie… Weiterlesen
Das Terra Preta Phänomen: Modell für eine nachhaltige Landnutzung durch den gezielten Einsatz von Effektiven Mikroorganismen
Terra Preta ist ein erstaunliches Phänomen der alten indianischen Hochkulturen im Amazonasbecken. Dieser oft als „Grüne Hölle“ bezeichnete Naturraum wurde bisher als für den Menschen lebensfeindlich beschrieben. Dennoch haben sich… Weiterlesen
Terra Preta in der Praxis
Der Artikel von Dr. Haiko Pieplow im EMJournal 29 (August 2009) hat viele begeisterte Reaktionen hervorgerufen. Wir wollen einige Beispiele vorstellen, wie man mit Holzkohle und EM im eigenen Garten… Weiterlesen
Perfektes Gärtnern auf kleiner Fläche – Square Foot Gardening
Square Foot Gardening: In den Vereinigten Staaten ist umgangssprachlich das gängige Längenmaß „foot“, also „Fuß“ (1 ft = 30 cm), deshalb der elegante Begriff des Square Foot Gardening. Die Basiseinheit… Weiterlesen
Ist das Licht am Horizont schwarz?
Internationaler Kongress für Biokohle und Humuswirtschaft in Lautenbach Seit unserer Mitgliederversammlung im Mai 2009 in Bremen ist kein einziges EMJournal erschienen, in dem wir nicht über Terra Preta und die… Weiterlesen
„Dreck“
Ein Buch über den Boden, den wir buchstäblich unter unseren Füßen verlieren. Der Boden ist der bedeutendste Teil der belebten obersten Erdkruste. Er gehört zu den natürlichen Rohstoffen, mit denen… Weiterlesen
Über die Gülle zu Terra Preta
Zunehmend interessieren sich Landwirte für die Möglichkeiten, die in der Nutzung von Pflanzenkohle stecken. Eine neue Methode, Kohlenstoff dauerhaft in den Boden zu bringen und gleichzeitig das Dauerproblem Gülleaufwertung zu… Weiterlesen
Biokohle für Kleingärten: Erfahrungen mit Biokohle im Delinat-Versuch
Seit Sommer 2003 pachte ich ein Gartenstück, wo ich auf ca. 60 m² Gemüse anbaue. Der Boden hier am Rande des Teufelsmoores (nördlich von Bremen) wurde früher als Viehweide genutzt.… Weiterlesen
Die Hamburger Bahnhofstoilette als ökologischer Leuchtturm
Vor zwei Jahren baten wir Marko Heckel und Haiko Pieplow, eine kleine Geschichte der Toilette für uns zusammenzustellen (EMJournal 36/37). Die Entdeckung der Terra Preta hatte das Interesse besonders auf… Weiterlesen
Ein Besuch in Mythopia
Mythopia – ein magisches Wort. Es faszinierte mich schon, als ich es vor Jahren zum ersten Mal las. Ein Wortspiel aus Mythos und Utopie? Oder aus Mythos (Wort), das nicht… Weiterlesen
Temple of the Holy Shit
Künstlerisches Terra Preta Projekt in Brüssel Als Terra Preta und seine Geschichte vor einigen Jahren bei uns bekannt wurde, faszinierte auch die Erkenntnis, dass die Indios am Amazonas ihre eigenen… Weiterlesen