Im EMJournal (August 2009) haben wir die EM-Baumschule der Familie van der Maat in den Niederlanden vorgestellt. Über die Jahre haben sie eine Fülle von einzigartigen Sorten entwickelt, die auch… Weiterlesen
Kategorie: EMJournal 30
Mit EM reinigen!
Schon mehrfach wurde im EM-Journal über die Möglichkeiten und Erfolge beim Reinigen mit EM berichtet, ganz gleich, ob es sich um den Einsatz von selbst vermehrtem EMa oder einem professionell,… Weiterlesen
Von See zu See – erfolgreiche See-Sanierungen in Graubünden (Schweiz)
Bergsee Patrutg, Oberurmein/Heinzeberg Dieser kleine See mit einer Oberfläche von 25 Aren (2500 qm) wurde 1991 angelegt. Er liegt malerisch über Oberurmein im Kanton Graubünden; deshalb war er bis vor… Weiterlesen
Kamerunschafe im EM-Ökotop
Wegen der Kamerunschafe war ich nach Cloppenburg gereist, um in der Ruhe und Weitläufigkeit des südoldenburger Landes ganz unerwartet auf eine Oase von überzeugter EM-Tätigkeit zu treffen. Was Prof. Higa… Weiterlesen
Wissenschaftliche Studie über EMIKOSAN
EM wurde von Prof. Higa ursprünglich entwickelt, um ein natürliches Hilfsmittel zur Hand zu haben, das die Bodengesundheit erhöht. Pflanzen können die im Boden enthaltenen Nährstoffe größtenteils nur aufnehmen, nachdem… Weiterlesen
Das Kastanienprojekt des EM e. V. Deutschland
Es ist wieder soweit: Besonders in Stadtgebieten geben viele eigentlich schöne, alte Kastanien ein trauriges Bild ab. Viel früher als andere Kastanien, die weniger Stress erdulden und eine bessere Wasser-… Weiterlesen
Schimmelsanierung mit EM
Schimmelpilze werden und wurden in ihrer Wirkung auf unsere Gesundheit stark unterschätzt. Sie verursachen und fördern viele Allergien und Krankheiten. Unser Wohlbefinden wird bei Befall unserer Wohnräume oft durch die… Weiterlesen
Das erstaunliche EM-Salz
Vor neun Jahren erschien das Buch über EM-Salz in Japan (dt. Teruo Higa und Ryuichi Chinen, EM-Salz, München 2004). Darin legte ich dar, dass Meersalz, das nach der EM-Technologie behandelt… Weiterlesen