Wer EM kennen gelernt hat und es irgendwo verwendet, setzt es ganz sicher auch zuhause bei den Blumen ein. Ob in Form von Keramik-Röhrchen im Blumenwasser, um dieses vor dem… Weiterlesen
Kategorie: EMJournal 27
Lehmputz mit EM
Da unsere Wohn- und Lebensräume mit modernen Wohngiften und Elektrosmog immer lebensfeindlicher gemacht werden, möchte ich in diesem Bericht über den ältesten und vielseitigsten Baustoff der Menschheit berichten, der vor… Weiterlesen
Aussenanstrich zum Wohlfühlen
Ein Innenraum aus Holz strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus, eine behagliche Atmosphäre zum Wohlfühlen. Ob mit oder ohne Wandanstrich ist Holz „heimelig“. Jetzt gibt es auch den Aussenanstrich, der ein… Weiterlesen
Bokashi aus Tannenreisig
Tannenreisig und Stroh wird von dem erfahrenen Team gehäckselt. Alle Zutaten werden per Hand sorgfältig gemischt, mit EMa besprüht und aufgeschichtet. Tannennadeln gegen Mäuse Alle, die mit der EM-Technologie arbeiten,… Weiterlesen
Gedanken über die Wirkungsweise der EM-Technologie bei der täglichen Arbeit im Zahnlabor (5)
In der Zeit vor dem Jahreswechsel sind wir im Labor weit von Besinnung entfernt. Wir arbeiten bis in die Nacht, um möglichst viele Versorgungen zu den Feiertagen fertig zu stellen.… Weiterlesen
Hilfe bei der Umstellung
Der Beerbekhof in Zahlen: 135 Milchkühe, 8.800 Liter Milch/Kuh/Jahr, 2,6 Melkungen pro Kuh/Tag, insgesamt 380 Tiere (Milchvieh, Kälber-, Jungviehaufzucht, Bullenmast) 140 ha bewirtschaftete Fläche, davon 100 ha Grünland, 37 ha… Weiterlesen
EM in Kolumbien von Teruo Higa
Im März 2007 wurde Prof. Higa pensioniert. Damit begann, wie er selbst sagt, die dritte Stufe seines Lebens. In der ersten, führt er aus, ist man ein Lernender mit großen… Weiterlesen