Will man Klaus Maier besuchen, dann findet man ihn am leichtesten in seinem Garten. Dorthin gelangt man durch ein Torii, eine Imitation der vielen Tore, die in Japan den Zugang… Weiterlesen
Kategorie: EMJournal 62
EM seit über 20 Jahren Weinbau mit EM
1996 tauchte die erste Flasche EM·1 in Deutschland auf, der Vertrieb begann 1997. In diesem Jahr hörte Otto Umbach, Landwirt in der Gemeinde Pfedelbach im schwäbischen Landkreis Hohenlohe zum ersten… Weiterlesen
EM in der Baubiologie
Baubiologie ist ein Sammelbegriff für die umfassende Lehre der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt, aber auch die umweltfreundliche und schadstofffreie Ausführung der Bauwerke durch den Einsatz geeigneter… Weiterlesen
Ackerbaubetrieb setzt auf EM
Es gibt noch immer nur wenige Landwirte, die auf ihren Flächen EM zur Bodenverbesserung einsetzen, am wenigsten Bauern, die keine Tiere halten und reinen Ackerbau betreiben. Aber der Landwirt Wolfgang… Weiterlesen
André Lee’s Kochschule – Kurkuma fermentieren
Kurkuma fermentieren André Lee ist in Korea aufgewachsen und hat in Heidelberg Chemie studiert. Er leitete einige japanische Restaurants, absolvierte ein Weinstudium mit dem Abschluss eines Weindozenten und führt heute… Weiterlesen
Komposttoiletten in der Schweiz
Der heutige Umgang mit Fäkalien ist nicht nachhaltig. Durch das Betätigen der WC-Spülung verschwinden sie augenblicklich aus den Augen und damit aus dem Sinn. Wer macht sich schon weiter Gedanken,… Weiterlesen