EM e.V.

Gesellschaft zur Förderung regenerativer Mikroorganismen

  • Startseite
  • Was ist EM?
    • Die Entfaltung des Lebens durch Mikroorganismen
  • EM-Anwendung
    • Garten
      • Kompostieren mit EM
      • Baumsanierung
    • Landwirtschaft
    • Gewässer
    • Gesunder Mensch
    • EM im Haushalt
    • EMa
    • EM-FPE
    • Bokashi
      • Küchenbokashi
      • Dangos / Bokashi-Bällchen
      • Super Bokashi herstellen
      • Laubbokashi
  • EMJournal
  • EM-Themensuche
  • Mediathek
    • Bücherliste
    • Filme
    • Podcast
  • Seminartermine
  • EM e.V.
    • Mitgliedschaft
    • EM-Stammtische
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Geschäftsordnung
    • Position des EM e.V.
    • Satzung
    • EM Partner
    • EM e.V. Produkte
  • Projekte
    • Kindergarten und Schulprojekte
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
Startseite » EMJournal » EMJournal 62

Ein Japanischer Garten in Schwaben

Schreibe einen Kommentar

Will man Klaus Maier besuchen, dann findet man ihn am leichtesten in seinem Garten. Dorthin gelangt man durch ein Torii, eine Imitation der vielen Tore, die in Japan den Zugang… Weiterlesen

Kategorien: 2017, EM, EMJournal, EMJournal 62, Garten, Mensch / Tier, Teiche
Schlagwörter: Bonsai, Buchsbaum, Gartenteich, japanischer Garten, Koi

EM seit über 20 Jahren Weinbau mit EM

Schreibe einen Kommentar

1996 tauchte die erste Flasche EM·1 in Deutschland auf, der Vertrieb be­gann 1997. In diesem Jahr hörte Otto Umbach, Landwirt in der Gemein­de Pfedelbach im schwäbischen Landkreis Hohenlohe zum ersten… Weiterlesen

Kategorien: 2017, EM, EMJournal, EMJournal 62, Erfahrungsbericht
Schlagwörter: EM Wein

EM in der Baubiologie

Kommentare 1

Baubiologie ist ein Sammelbegriff für die umfassende Lehre der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt, aber auch die umweltfreundliche und schadstofffreie Ausführung der Bau­werke durch den Einsatz geeigneter… Weiterlesen

Kategorien: 2017, Baubiologie, EMJournal, EMJournal 62, Schadstoffentlastung
Schlagwörter: Badezimmer, Baubiologie, EM-Farben, Kalkfarbe, Kalkputz, renovieren, Schimmelsanierung

Ackerbaubetrieb setzt auf EM

Schreibe einen Kommentar

Es gibt noch immer nur wenige Landwirte, die auf ihren Flächen EM zur Bodenverbesserung einsetzen, am wenigsten Bauern, die keine Tiere halten und reinen Ackerbau betreiben. Aber der Landwirt Wolfgang… Weiterlesen

Kategorien: 2017, EM, EMJournal, EMJournal 62, Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung
Schlagwörter: Ackerbau, Bio-Landwirtschaft, Landwirtschaft, Wolfgang Ruch

André Lee’s Kochschule – Kurkuma fermentieren

Schreibe einen Kommentar

Kurkuma fermentieren André Lee ist in Korea aufgewachsen und hat in Heidelberg Chemie studiert. Er leitete einige japanische Restaurants, absolvierte ein Wein­studium mit dem Abschluss eines Weindozenten und führt heute… Weiterlesen

Kategorien: 2017, EM, EMJournal, EMJournal 62, Gesundheit, Mensch / Tier, Nahrungsmittelerzeugung
Schlagwörter: André Lees Kochschule, fermentieren, Kurkuma, Rezept

Komposttoiletten in der Schweiz

Schreibe einen Kommentar

Der heutige Umgang mit Fäkalien ist nicht nachhaltig. Durch das Betätigen der WC-Spülung verschwinden sie augenblick­lich aus den Augen und damit aus dem Sinn. Wer macht sich schon weiter Gedanken,… Weiterlesen

Kategorien: 2017, Abfallverwertung / Bokashi, EM, EM Schweiz, EMJournal, EMJournal 62, Nachhaltigkeit, Ressourcen nutzen, Umwelt
Schlagwörter: EM Verein Schweiz, Komposttoilette, Trockentoilette, Urinal

EMa Ansatzkalender

Unterstützen Sie unsere EM-Projekte

EM und Viren

Wie können wir mit EM bei der COVID-19-Krise helfen?

Alle EM-Themen

Übersicht aller Themen im EMJournal

Übersicht aller Themen im Mondkalender

 

EM e.V. Podcast

Journal bestellen



    Ein Probeheft zum Kennenlernen kostenlos!

    Antispam-Abfrage:

    Bitte geben Sie die richtige Lösung auf die folgende Frage ein. Wir versuchen damit Spam zu vermeiden. Danke!

    Termine

    EM-Webinar Grundlagen

    EM Seminar Garten April 2021

    Mitgliederversammlung 2021

    EM

    • Was ist EM?
    • Das EMJournal
    • Journale – Themen

    Verein

    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • EM Partner
    • Jobs
    • EM Stammtische
    • Datenschutzformular für Vereinsmitglieder-ALT 2019
    • Datenschutz

    Kontakt

    EM e.V.
    Am Dobben 43 a
    28203 Bremen

    info(at)emev.de
    Tel. 0421 - 330 8785

    Telefonische Beratung:
    Mo, Mi, Do 10-14 Uhr
    Di 14-18 Uhr
    Weihnachtspause 24.12.20 - 03.01.21

    Ab 01.01.2021 schließt unser lokaler EM-Shop in Bremen!

     

    Unterstützen Sie unsere EM-Projekte

    EM-Produkte

    Original EM-Produkte

     

    • © 2021 EM e.V. |
      • Impressum
      • Datenschutz
    Nach Oben