Über den Einsatz von EM bei Geflügel und Vögeln haben wir verschiedentlich berichtet; im EMJournal 33 beispielsweise über einen sehr zufriedenen Taubenzüchter in Deutschland. Auch über Menschen, die seltene Tierrassen… Weiterlesen
Kategorie: EMJournal 68
Milchviehbetrieb an der Nordsee überzeugt von EM
Seit der Einführung der EM-Technologie in Deutschland durch die EMIKO Ende der 1990er Jahre, insbesondere in der Landwirtschaft, haben sich viele Betriebe entschieden, EM auf die eine oder andere Weise… Weiterlesen
Geomantie und EM Teil 2
Ich verstehe die Geomantie als ganzheitliche Erfahrungswissenschaft und versuche, die Identität eines Lebensraumes, eines Ortes oder einer Landschaft zu erfassen, und den individuellen Ausdruck zu erkennen und zu erspüren. Meine… Weiterlesen
Der verletzte Ahorn nach drei Jahren
Es war eine heroische Tat, als unser Mitglied und EM-Aktivistin Lucia Bucher sich vor fast genau drei Jahren (im Sommer 2016) den Folgen eines mutwilligen Baumfrevels entgegenstemmte. Dem 15 Jahre… Weiterlesen
André Lees Kochschule – Brokkoli Kimchi
Brokkoli Kimchi André Lee ist in Korea aufgewachsen und hat in Heidelberg Chemie studiert. Er leitete einige japanische Restaurants, absolvierte ein Wein-studium mit dem Abschluss eines Weindozenten und führt heute… Weiterlesen
Über die Qualität von EM
Bei der 4. Internationalen EM-Nature Farming Konferenz 1995 in Paris hatte Prof. Higa EM und die EM-Technologie erstmals in Europa vorgestellt. 1996 kam EM auch in Deutschland an. Zunächst war… Weiterlesen