EM e.V.

Gesellschaft zur Förderung regenerativer Mikroorganismen

  • Startseite
  • Was ist EM?
    • Die Entfaltung des Lebens durch Mikroorganismen
  • EM-Anwendung
    • Garten
      • Kompostieren mit EM
      • Baumsanierung
    • Landwirtschaft
    • Gewässer
    • Gesunder Mensch
    • EM im Haushalt
    • EMa
    • EM-FPE
    • Bokashi
      • Küchenbokashi
      • Dangos / Bokashi-Bällchen
      • Super Bokashi herstellen
      • Laubbokashi
  • EMJournal
  • EM-Themensuche
  • Mediathek
    • Bücherliste
    • Filme
    • Podcast
  • Seminartermine
  • EM e.V.
    • Mitgliedschaft
    • EM-Stammtische
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Geschäftsordnung
    • Position des EM e.V.
    • Satzung
    • EM Partner
    • EM e.V. Produkte
  • Projekte
    • Kindergarten und Schulprojekte
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
Startseite » EMJournal » EMJournal 68

Tauben und Esel

Schreibe einen Kommentar

Über den Einsatz von EM bei Geflügel und Vögeln haben wir verschiedentlich berichtet; im EMJournal 33 beispielsweise über einen sehr zufriedenen Taubenzüchter in Deutschland. Auch über Menschen, die seltene Tierrassen… Weiterlesen

Kategorien: 2019, EM, EM weltweit, EMJournal 68, Mensch / Tier, Nutztiere
Schlagwörter: Nährstoffkreislauf, Tauben

Milchviehbetrieb an der Nordsee überzeugt von EM

Schreibe einen Kommentar
Jederzeit freier Auslauf für die Kühe

Seit der Einführung der EM-Technologie in Deutschland durch die EMIKO Ende der 1990er Jahre, insbesondere in der Landwirtschaft, haben sich viele Betriebe entschieden, EM auf die eine oder andere Weise… Weiterlesen

Kategorien: 2019, EMJournal 68, Erfahrungsbericht, Landwirtschaft, Mensch / Tier, Nahrungsmittelerzeugung, Nutztiere
Schlagwörter: Demeter-Landwirt, Milchviehbetrieb, Siliermittel, Thomas Hellmann

Geomantie und EM Teil 2

Schreibe einen Kommentar

Ich verstehe die Geomantie als ganzheitliche Erfahrungswissenschaft und versuche, die Identität eines Lebensraumes, eines Ortes oder einer Landschaft zu erfassen, und den individuellen Ausdruck zu erkennen und zu erspüren. Meine… Weiterlesen

Kategorien: 2019, Baubiologie, EM, EMJournal 68, Erfahrungsbericht
Schlagwörter: baubiologische EM-Impulsgeber, EM Geomantie, Globale Gitternetze, Jürgen Feistauer

Der verletzte Ahorn nach drei Jahren

Schreibe einen Kommentar
Der Ahorn erstmals wieder ohne Schutzverband

Es war eine heroische Tat, als unser Mitglied und EM-Aktivistin Lucia Bucher sich vor fast genau drei Jahren (im Sommer 2016) den Folgen eines mutwilligen Baumfrevels entgegenstemmte. Dem 15 Jahre… Weiterlesen

Kategorien: 2019, Baumsanierung, EM, EMJournal 68, Umwelt
Schlagwörter: Ahorn, Baum-Wundverband, Baumsanierung

André Lees Kochschule – Brokkoli Kimchi

Schreibe einen Kommentar
Brokkoli Kimchi fermentiert im Weckglas mit Gärspund; sehr gut passen geröstete Sesamkörner dazu

Brokkoli Kimchi André Lee ist in Korea aufgewachsen und hat in Heidelberg Chemie studiert. Er leitete einige japanische Restaurants, absolvierte ein Wein-studium mit dem Abschluss eines Weindozenten und führt heute… Weiterlesen

Kategorien: 2019, Aktuelles, EM, EMJournal 68, Fermentierte Lebensmittel
Schlagwörter: André Lees Kochschule, Brokkoli Kimchi, fermentieren, Kimchi

Über die Qualität von EM

Schreibe einen Kommentar
Sauberkeit muss auch bei der Abfüllung gewährleistet sein

Bei der 4. Internationalen EM-Nature Farming Konferenz 1995 in Paris hatte Prof. Higa EM und die EM-Technologie erstmals in Europa vorgestellt. 1996 kam EM auch in Deutschland an. Zunächst war… Weiterlesen

Kategorien: 2019, EM, EMJournal, EMJournal 68
Schlagwörter: EM Produktion, EM Qualität, EM1, EMIKO

EMa Ansatzkalender

Unterstützen Sie unsere EM-Projekte

EM und Viren

Wie können wir mit EM bei der COVID-19-Krise helfen?

Alle EM-Themen

Übersicht aller Themen im EMJournal

Übersicht aller Themen im Mondkalender

 

EM e.V. Podcast

Journal bestellen



    Ein Probeheft zum Kennenlernen kostenlos!

    Antispam-Abfrage:

    Bitte geben Sie die richtige Lösung auf die folgende Frage ein. Wir versuchen damit Spam zu vermeiden. Danke!

    Termine

    EM-Webinar Grundlagen

    EM Seminar Garten April 2021

    Mitgliederversammlung 2021

    EM

    • Was ist EM?
    • Das EMJournal
    • Journale – Themen

    Verein

    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • EM Partner
    • Jobs
    • EM Stammtische
    • Datenschutzformular für Vereinsmitglieder-ALT 2019
    • Datenschutz

    Kontakt

    EM e.V.
    Am Dobben 43 a
    28203 Bremen

    info(at)emev.de
    Tel. 0421 - 330 8785

    Telefonische Beratung:
    Mo, Mi, Do 10-14 Uhr
    Di 14-18 Uhr
    Weihnachtspause 24.12.20 - 03.01.21

    Ab 01.01.2021 schließt unser lokaler EM-Shop in Bremen!

     

    Unterstützen Sie unsere EM-Projekte

    EM-Produkte

    Original EM-Produkte

     

    • © 2021 EM e.V. |
      • Impressum
      • Datenschutz
    Nach Oben