Der Mensch hält ganz schön viel aus, aber manchmal ist das Maß der Belastungen auch voll. Dann läuft es über und der Mensch wird krank. Und er/sie fragt: Warum gerade… Weiterlesen
Kategorie: EMJournal 54
Kon-Tiki in der Erde: Selbst einen Kon-Tiki graben
Im vorigen EMJournal haben wir von der Begeisterung des Bielefelder Kochs Ernst-Heiner Hüser berichtet, der einen professionellen Holzkohle-Brenner, den stählernen Kon-Tiki, betreibt, um die Böden seiner Gemüsegärten zu Terra Preta,… Weiterlesen
Enten und Gänse – gesund mit EM
Manche erinnern sich gern an große Familien-Weihnachtsessen mit der unvermeidlichen Weihnachtsgans, und auch wenn heute oft leichtere Mahlzeiten bevorzugt werden, gibt es doch hier und da noch diese Tradition –… Weiterlesen
Kreislaufwirtschaft für Windeln
Im EMJournal 43 haben wir zum ersten Mal die Arbeit der japanischen, in Berlin lebenden Künstlerin Ayumi Matsuzaka vorgestellt, deren künstlerische Ideen schon lange um die natürlichen Kreisläufe in der… Weiterlesen
Garantierte EM-Blumen
Man könnte denken, Gartenbetriebe mit dem Schwerpunkt auf Zierpflanzen interessiert der Einsatz von EM weniger, da es sich ja „nur“ um Ästhetik und nicht um Nahrungsmittel geht. Zudem verlassen die… Weiterlesen
Kläranlagen, die Effektive Mikroorganismen nutzen
Eine kurze Geschichte der Abwasserbehandlung Früher war es einfach: Flüssige Abfälle wurden in den Bordstein, in den Graben oder gleich in einen Bach oder Fluss entsorgt. Das konnte gerade bei… Weiterlesen