Kompostieren mit EM
Kompostieren mit EM ist eine Mischform und EM-AnwenderInnen haben damit guten Erfolg. Mit EM wird das Kompostieren viel einfacher. Sie sparen sich das Umsetzen und Wenden. Mischform aus Kompost und… Weiterlesen
Kompostieren mit EM ist eine Mischform und EM-AnwenderInnen haben damit guten Erfolg. Mit EM wird das Kompostieren viel einfacher. Sie sparen sich das Umsetzen und Wenden. Mischform aus Kompost und… Weiterlesen
Herbstblätter mit EM fermentieren Auch Herbstlaub lässt sich zu Bokashi verarbeiten. Hier schließt sich der natürliche Kreislauf der Pflanzenwelt, wenn wir dem Baum zurückgeben, was ihm eigentlich sowieso als… Weiterlesen
Im Januar 2011 bekam ich von einem Freund aus Deutschland ein EMJournal, u.a. mit dem Artikel über das Südtiroler „EM-Dorf“ Sand in Taufers. Das faszinierte mich. Seit meiner Gärtnerlehre vor… Weiterlesen
Mit Hilfe Effektiver Mikroorganismen lassen sich Küchenreste und ähnliche organische Materialien recyceln und in hochwertigen Dünger und Mulch umwandeln. Im Unterschied zum klassischen Kompostverfahren können sogar gekochte Speisereste problemlos verarbeitet… Weiterlesen
Die Geschichte von ZZ2 Macht man sich auf die Suche nach dem größten kommerziellen, ökologisch operierenden Tomatenproduktionsbetrieb in Südafrika, dann findet man ihn in der Provinz Limpopo, im Norden Südafrikas.… Weiterlesen
Die kleine Firma „Vokashi“ prozessiert erfolgreich Küchenabfälle im „Big Apple“ und hilft dabei der Stadt, ein grüneres Image zu gewinnen. Zumindest aus alten Filmen kennt man die runden amerikanischen Blech-Mülltonnen… Weiterlesen